11253 - Analyse eines Bestandsbauwerks Modulübersicht
Modulnummer: | 11253 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025 |
Modultitel: | Analyse eines Bestandsbauwerks |
Structural Evaluation of an Existing Building | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Wissen / Kenntnisse: Grundlegende Techniken der konstruktiven Bestandsaufnahme, Identifikation des Aufbaus von Tragwerken und ihrer konstruktiven Details, Positionierung und Positionsplan, Grundlagen der statischen Modellierung von Tragwerken und Einwirkungen, übliche Standards für Bauzeichnungen und CAD Kompetenzen: Fähigkeit zur eigenständigen Erfassung, Analyse, Modellierung und CAD-Darstellung von Tragwerken in erster Näherung. Anwendung / Umsetzung: Exemplarische Erarbeitung der Grundlagen von Baukonstruktion und Baustatik durch praktische und theoretische Analyse eines Bestandsbauwerks |
Inhalte: | Konstruktive Bestandsaufnahme: Grundlagen der Konstruktiven Bestandsaufnahme (Inaugenscheinnahme, Endoskopie, Bewehrungssuche), Genauigkeiten und Leistungsbilder der Bestandsaufnahme als Besondere Leistung der HOAI, Arten der Dokumentation (Handzeichnungen, Raumbuch, Grundrisse, Decken und Sparrenpläne) Tragwerksbestimmung: Bauwerk-Tragwerk-Tragstruktur, Identifikation der Tragwerke, Erkennen und Verstehen der zugehörigen Tragstrukturen, Grundlagen der Modellierung als statische Systeme, exemplarische Entwicklung von Positionsplänen in Vorübungen und der Anwendung am Projekt-Bauwerk Grundlagen zu Einwirkungen und Bemessung: Einwirkungen auf Tragwerke, Verformungseigenschaften und Festigkeit der Baustoffe und Bauteile, Bemessung nach der Methode der Grenzzustände, Modellierung und Idealisierung von Tragwerken Einführung Bauzeichnen und CAD: Erwerb von Anwendungskenntnissen für die Darstellung von Bauwerken in Grundriss- und Schnittdarstellungen, Prinzipielle Strukturierung von CAD-Plänen, Definition von Grundeinstellungen |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Konstruktive Bestandsaufnahme:
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Bachelor Bauingenieurwesen PO 2011: BDGI 29 AR Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | im Sommersemester:
im Wintersemester:
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 23.03.2015
|