|
Modulnummer:
| 11278
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2016/17 |
| Modultitel: | Punktprozesse |
| |
Point Processes
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Freudenberg, Wolfgang
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
8
|
| Lernziele: | Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Punktprozesstheorie |
| Inhalte: | - Maßtheoretische Grundlage
- Modelle der Bedienungstheorie, Erneuerungsprozesse, Poisson-Prozess
- allgemeine Punktprozess
- Konvergenz, Stationarität und Ergodizität von Punktprozessen
- Palm- und Campbellmaße
- physikalische Anwendungen
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes der Module
- 11103 : Analysis I
- 11104 : Analysis II
- 11217 : Wahrscheinlichkeitstheorie
- 11303 : Funktionalanalysis
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 180 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Daley/Vere-Jones: An Introduction to the Theory of Point Processes, Springer, 1988
- König/Schmidt: Zufällige Punktprozesse, Teubner, 1992
|
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - mündliche Prüfung, benotet
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Angewandte Mathematik M. Sc.: Dieses Modul gehört zum Modulkomplex Mathematik Mathematik-Spezialisierung Stochastik |
| Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung Punktprozesse |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|