|
Modulnummer:
| 11279
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
| Modultitel: | Stetige Optimierung und Steuerung-Dualitätstheorie |
| |
Continuous Optimization and Control-Duality Theory
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Pickenhain, Sabine
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester gerader Jahre
|
| Leistungspunkte: |
8
|
| Lernziele: | Die Studierenden sollen
- Kenntnisse aus früheren Modulen zur Optimierung vertiefen, erweitern und anwenden, Lösungsmethoden beherrschen,
- Anwendungsaufgaben aus stetiger Optimierung in Funktionenräumen und Steuerungstheorie sicher lösen können und
- am Beispiel von Themen zur Optimierung und Steuerung Erfahrungen im selbstständigen wissenschaftlichen Modellieren gewinnen.
|
| Inhalte: | Die Studierenden bekommen einen Einblick in die Mittel und Methoden der Optimierung in Funktionenräumen und werden befähigt, einfache Aufgaben zu lösen.
- Theorie der hinreichenden Optimalitätsbedingungen – Dualitätstheorie
- Anwendung direkter und indirekter Lösungsmethoden
- Behandlung wesentlicher Beispielklassen aus verschiedenen Anwendungsgebieten in Naturwissenschaft, Technik und Ökonomie
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | - Modul 11103: Analysis I
- Modul 11104: Analysis II
- Modul 11201: Analysis III
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 180 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wird zu Beginn ausgegeben |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Klausur, 90 min. ODER
- mündliche Prüfung, 45-60 min. (bei geringer Teilnehmerzahl)
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Angewandte Mathematik M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Optimierung“
- Studiengang Mathematik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Vertiefung“, im begrenzten Umfang
- Studiengang Wirtschaftsmathematik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Vertiefung“, im begrenzten Umfang
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung/Übung (integriert): Stetige Optimierung und Steuerung-Dualitätstheorie
- Zugehörige Prüfung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.12.2022
|