Modulnummer:
| 11369
|
Modultitel: | Zielorientiertes Führen von kleinen und mittleren Gruppen |
|
Goal-oriented Leadership of Small and Medium Sized Groups
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage,
- wesentliche Modelle und relevante Ansätze der Führungstheorie sowie der Mentorentätigkeit aus arbeitswissenschaftlicher und arbeitspsychologischer Sicht zu verstehen,
- dass erworbene Wissen praxisnah, situationsspezifisch als auch zielorientiert in kleinen und mittleren Gruppen beispielhaft anzuwenden und zu reflektieren,
- kleine Gruppen anzuleiten sowie erfahrungsbasiert zu analysieren und zu bewerten, Führungsverantwortung zu entwickeln.
|
Inhalte: | In den Vorlesungen werden theoretische Inhalte aus arbeitspsychologischer Sicht vermittelt, im Selbststudium ergänzt und in einem persönlichen Skript zusammengefasst. In den Seminaren werden die Anwendung der Erkenntnisse und insbesondere die Arbeit im Team sowie die Ausübung der Führungsrolle interaktiv geübt.
Wesentliche Inhalte:
- Arbeitspsychologische Führungskonzepte und Führungsstile,
- Bedeutung der Motivation für Führung,
- Bedeutung von Mentoring, Coaching und Supervision zur Zielerreichung,
- Gruppenarbeit, Gruppeneffekte und Gruppenzusammensetzung,
- Umgang mit Schwierigkeiten,
- unternehmensinterne Kommunikation,
- Mitarbeitergespräche, Kritikgespräch und Feedback als Führungsinstrumente
- Kreativität, Ideenfindung und Problemlösung,
- Besonderheiten von interkulturellen, interdisziplinären und virtuellen Teams,
- Einbeziehen wissenschaftlicher Arbeitsmethoden,
- Präsentieren von Ergebnissen
- Aktives Führen von Gruppen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - thematische Präsentation (Vortrag) mit Handout (50%)
- Testat, 60 min. (50%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 24 |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Architektur /
PO 2016
- NF 2020
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
- (6 FS)
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Bau- und Kunstgeschichte /
PO 2022
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Biotechnologie /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Biotechnologie /
PO 2021
-
Master (fachhochschulisch) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
- (4 FS)
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (fachhochschulisch) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- (4 FS)
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- ausbildungsintegrierend
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- praxisintegrierend
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 1. SÄ 2017
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 2. SÄ 2017
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Klimagerechtes Bauen und Betreiben /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2011
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (fachhochschulisch) /
Maschinenbau /
PO 2018
- SÄ 2021
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
(4 FS) - SÄ 2021
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
- 2. SÄ 2012
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
- ausbildungsintegrierend
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
- praxisintegrierend
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien /
PO 2008
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Physics /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Physik /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Master (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (universitär) /
Städtebau und Stadtplanung /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Stadtplanung /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Stadt- und Regionalplanung /
PO 2016
-
Master (universitär) /
Stadt- und Regionalplanung /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Stadt- und Regionalplanung /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
- 2. SÄ 2018
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Master (universitär) - Doppelabschluss /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Bachelor (universitär) /
Verfahrenstechnik /
PO 2013
-
Master (universitär) /
Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- (4 FS)
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2019
- SÄ 2021
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | Modul mit Teilnehmerbeschränkung – Anmeldefrist zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn!
Aktive Teilnahme an allen Veranstaltungen ist notwendig!
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Zielorientiertes Führen von kleinen und mittleren Gruppen (Vorlesung/Seminar)
- Zielorientiertes Führen von kleinen und mittleren Gruppen (Seminar)
Die Veranstaltungen können auch in Blöcken stattfinden. Bekanntgabe vor Semesterbeginn im Veranstaltungsverzeichnis. |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |