11449 - Strukturelle Komplexitätstheorie Modulübersicht

Modulnummer: 11449
Modultitel:Strukturelle Komplexitätstheorie
  Structural Complexity Theory
Einrichtung: Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. habil Meer, Klaus
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester gerader Jahre
Leistungspunkte: 8
Lernziele:

Ziel des Moduls ist es, grundlegende Methoden zu erlernen mit deren Hilfe es möglich ist, Probleme gemäß der inhärenten Schwierigkeit bei ihrer algorithmischen Behandlung zu klassifizieren.

Hierzu gehören:

  • das Kennenlernen sinnvoller Ressourcen zur Beurteilung der Komplexität eines Problems,
  • das Verständnis für die grundlegende Struktur von Komplexitätsaussagen,
  • das Beherrschen mathematischer Methoden zur Analyse und Klassifikation von Problemen,
  • die selbständige Umsetzung der erlernten Methoden, um die Komplexität von Problemen richtig einzuschätzen.
Inhalte:Die Vorlesung stellt eine Einführung in die Strukturelle Komplexität dar. Die dabei zentralen Fragen sind die folgenden:
  • Wie misst man sinnvoll den Aufwand, der nötig ist, ein Problem algorithmisch zu lösen?
  • Welche Ressourcen spielen dabei eine Rolle?
  • Wie lassen sich Probleme hinsichtlich dieser Ressourcen sinnvoll vergleichen und klassifizieren?
  • Was sind inhärente Hindernisse, die der Existenz beliebig guter Lösungen gewisser Probleme entgegen stehen?
Im Einzelnen werden u. a. folgende Gesichtspunke behandelt:
  • Turingmaschine, Zeit- und Platzverbrauch einer Rechnung
  • Komplexitätsklassen bzgl. Zeit- oder Platzbedarf
  • Hierarchiesätze
  • die Klassen P und NP als Formalisierung effizient lösbarer und effizient verifizierbarer Probleme
  • NP-Vollständigkeit, Reduktion
  • Satz von Cook: NP-Vollständigkeit von SAT
  • weitere Bsp. NP-vollständiger Probleme
  • Randomisierte Algorithmen und die Klassen ZPP, RP und BPP
  • Komplexitätsklassen innerhalb von P: Paralleles Rechnen und NC
  • Komplexitätsklassen jenseits von NP: die Polynomhierarchie, PSPACE und NSPACE, Zählklassen
  • Ausblicke auf andere Zugänge zu Komplexität
Empfohlene Voraussetzungen:Die Kenntnis des Modells der Turingmaschine sowie der Begriffe Entscheidungsproblem und Berechenbarkeit wird empfohlen. Zu Beginn der Vorlesung werden diese kurz wiederholt.
Zum Beispiel Kenntnis des Inhalts von Modul
  • 11787 : Theoretische Informatik
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • M. R. Garey, D. S. Johnson: Computers and Intractability, Freeman 1979
  • C. H. Papadimitriou: Computational Complexity, Addison & Wesley 1994
  • I. Wegener: Komplexitätstheorie, Springer 2003
  • J. L. Balcazar, J. Diaz, J. Gabarro: Structural Complexity I + II, Springer 1995
  • S. Arora, B. Barak: Computational Complexity, Cambridge University Press 2009
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • mündliche Prüfung, 30-45 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2008
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2019
  • Master (universitär) / Artificial Intelligence / PO 2022
  • Master (universitär) / Informatik / PO 2008 - 2. SÄ 2017
Bemerkungen:
  • Studiengang Informatik M.Sc.: Wahlpflichtmodul in Komplex „Grundlagen der Informatik“ (Niveaustufe 400)
  • Studiengang Angewandte Mathematik M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Anwendungen“,  Bereich „Informatik“
Veranstaltungen zum Modul:Vorlesung: Strukturelle Komplexitätstheorie
Übung zur Vorlesung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: