11497 - Schlüsselqualifikationen für den Berufsalltag Modulübersicht
Modulnummer: | 11497 |
Modultitel: | Schlüsselqualifikationen für den Berufsalltag |
Key Skills for Professional Life | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Studierende kennen die wesentlichen Instrumente zur Bewältigung von Herausforderungen im Gründungsprozess. Sie können im Team eine Gründungsidee entwickeln und werden innerhalb der Workshop-Woche befähigt, einen Prototypen herzustellen und diesen entsprechend zu vermarkten. Die Studierenden sind fähig, sich selbstständig zu organisieren, besitzen Werkzeuge zur Bearbeitung von Aufgaben im und außerhalb des Rahmens eines Universitätsstudiums und können auf erweiterte Softskills zurückgreifen. Zusätzlich besitzen sie Mittel zur Absolvierung gängiger Aufgaben zum erfolgreichen Abschluss. |
Inhalte: | Im Rahmen der Intensiv-Workshop-Woche DURCHSTARTEN - Schlüsselqualifikationen für deine Idee lernen Studierende die wesentlichen Tools zur Bewältigung von Herausforderungen im Gründungsprozess. Dabei steht die Erweiterung von Methoden- und Sozialkompetenzen im Vordergrund: Grundlagen zu Kreativ- und Visualisierungstechniken, Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement, Lernstrategien; Einblick in verschiedenste Softskill-Methoden und deren praktische Anwendung, wie Teamarbeit, Präsentationstraining, Rhetorik, Feedbackstrategien und Debattieren; Anwendung der Werkzeuge durch Schulung in der Fallstudienbearbeitung, Anpassung der Lernstrategien und Auftritt in sozialen Netzwerken sowie den „Do´s and Don’ts“ beim Recruiting. Studierende erarbeiten in Gruppen eine Gründungsidee, einen Prototypen und eine Marketingstrategie. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 30 |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
Bemerkungen: | Modul mit Teilnehmerbeschränkung - Anmeldefrist zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn! |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|