11513 - Projekt Statik und Dynamik Modulübersicht

Modulnummer: 11513
Modultitel:Projekt Statik und Dynamik
  Project Statics and Dynamics
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Dr.-Ing. Drieschner, Martin
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Wissen / Kenntnisse
  • Verständnis über die Grundlagen des Verhaltens einfacher und komplexer Strukturen infolge statischer und/oder dynamischer Einwirkungen
  • Fähigkeit zur Systemmodellierung und Formulierung der Grundgleichungen einschließlich der dynamischen Einwirkungen 
  • analytische und diskrete Lösungsverfahren
Kompetenzen
  • Erkennen, Beurteilen und Berechnen von Konstruktionen unter statischen und/oder dynamischen Einwirkungen
  • Ermittlung und Bewertung der Beanspruchungen für das betrachtete Bauteil und dessen Interaktion mit der Gesamtstruktur
Anwendung / Umsetzung
  • Anwendung der analytischen und numerischen Verfahren zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus
  • Strukturanalyse mittels FEM
Inhalte: 
  • Reflektion und Vertiefung der in den Schwerpunktmodulen vermittelten Inhalte an einem konkreten Anwendungsbeispiel
Empfohlene Voraussetzungen:Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Projekt / 2 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Skript Fachgebiet Statik und Dynamik
  • Petersen, C.: Dynamik der Baukonstruktionen. Vieweg, 1996.
  • Meskouris, K.: Baudynamik - Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Ernst & Sohn, 1999.
  • Eibl; Come: Baudynamik, in: Betonkalender Teil 2, Ernst & Sohn, 1997.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Projektordner mit textlichen, bildlichen Erläuterungen einschließlich wissenschaftlicher Nachweise, max. 100 A4 Seiten (70%)
  • Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse des Projektes ca. 30 Minuten (30%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2014
  • Master (universitär) / Klimagerechtes Bauen und Betreiben / PO 2018 - 1. SÄ 2023
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2025
  • Master (universitär) - verringerte Fachsemester / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2025
  • Master (universitär) - verringerte Fachsemester / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2025
  • Master - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2025
Bemerkungen:Das Modul wird gemäß den Angaben im Schwerpunkthandbuch des Studiengangs M.Sc. Bauingenieurwesen (SPO 2014) angeboten, siehe https://www.b-tu.de/bauingenieurwesen-ms/studieren/schwerpunktkatalog.
 
Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.


Veranstaltungen zum Modul:
  • Projekt
  • Prüfung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: