11539 - Energie- & Ökobilanzen Modulübersicht

Modulnummer: 11539 - Auslaufmodul
Modultitel:Energie- & Ökobilanzen
  Energy and Eco-Balance
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse über den Wärmehaushalt von Ge­bäuden, die rechtlichen Grundlagen  sowie geeignete Systeme zur energe­tischen/ ökologischen Bewertung von Gebäuden in ihrem Lebenszyklus.

Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls erwerben die Studierenden die Fähigkeit zur eigen­ständigen Anwendung geeigneter Bewertungsmethoden und zur ganzheitlichen Beurteilung von Gebäudekonzepten.

Anwendung /  Umsetzung: Die Studierenden vertiefen die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Rahmen einer Haus­ar­beit.
Inhalte:Neben den Grundlagen zum Wärmehaushalt von Gebäuden werden die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und technische Regelwerke behandelt. Verschie­dene Bewertungsmaßstäbe für Gebäude und Baustoffe (kumulierter Energieauf­wand, energetische Amortisation, Ökobilanz von Baustoffen) werden vermittelt und ihre Bedeutung im Rahmen von Bewertungssystemen (z.B. BNB) disku­tiert.
Empfohlene Voraussetzungen:
  • Gebäude- & Stadttechnik (11529)
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Hausarbeit / 60 Stunden
  • Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Recknagel, Hermann; Sprenger, Eberhard; Albers, Karl-Josef (Hrsg.): Recknagel - Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik 2017/18.DIV Deutscher Industrieverlag.
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Herausgeber): Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Berlin 2016.
  • Danner, H.: Ökologische Wärmedämmstoffe im Vergleich. Landeshauptstadt München, 2010.
  • DIN V 18599. Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primär­energiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung. 2007.
  • DGNB Handbuch Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude. Kohlhammer, Stuttgart.
  • Dorn-Pfahler, Sabine; Stritter, Jessica: Forschung für die Praxis, Band 08. Nachaltiges Bauen des Bundes. Grundlagen - Methoden - Werkzeuge. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Bonn 2017.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftliche Ausarbeitung (70%)
  • Präsentation der Ergebnisse (30%)
Zu Beginn der Lehrveranstaltungen werden die Prüfungsleistungen in zeitlicher und inhaltlicher Ausrichtung spezifiziert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Architektur / keine PO
  • Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester / Bauingenieurwesen / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2017
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Bauingenieurwesen - dual / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
Bemerkungen:
Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung Energiebilanzen für Gebäude
  • Prüfung Energie- & Ökobilanzen
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 13.01.2022
  • ohne Nachfolgemodul/e