|
Modulnummer:
| 11545
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2020/21 |
| Modultitel: | Elementare Finanzmathematik |
| |
Elementary Financial Mathematics
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Wunderlich, Ralf
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden sollen
- die grundlegenden Prinzipien und Techniken der Finanzmathematik in diskreten Modellen verstehen und anwenden können
- an Beispielen aus der Finanzmathematik erste Fähigkeiten in der Modellbildung und in der Herleitung mathematischer Lösungsverfahren entwickeln
- grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Modellbildung und bei Berechnungen in der Finanzmathematik erwerben
- in der Lage sein, die Ergebnisse von Berechnungen kritisch zu beurteilen.
|
| Inhalte: | - Zinsrechnung: Arten der Aufzinsung und Diskontierung (jährlich, unterjährig), Effektivzins, Rendite, Sparpläne
- Rentenrechnung: Zeitrenten, Zeitwerte, Endwerte, Barwerte, ewige Renten
- Tilgungsrechnung: Tilgungspläne für typische Kreditformen (bes. Ratentilgung, Annuitätentilgung), Tilgungsrate
- Investitionsrechnung: Kapitalwertmethode, interner Zinsfuß
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Bosch: Finanzmathematik, Oldenbourg, 2007
- Grundmann: Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Wertpapieranalyse, Vieweg/Teubner, 2009
- Pfeifer: Praktische Finanzmathematik, Verlag Harri Deutsch, 2009
- Tietze: Einführung in die Finanzmathematik, Vieweg/Teubner, 2009
- Grundmann/ Luderer: Formelsammlung Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Wertpapieranalyse, Teubner 2003
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Elementare Finanzmathematik (Fachübergreifendes Studium) (2 SWS)
- zugehörige Prüfung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 19.02.2020
|