11613 - Wiederverwendung von Bauteilen Modulübersicht
Modulnummer: | 11613 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025 |
Modultitel: | Wiederverwendung von Bauteilen |
Reuse of Building Components | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Wissen / Kenntnisse: Der Studierende hat nach Abschluss des Moduls, Kenntnisse zur Wiederverwendbarkeit von schon einmal in Nutzung gewesenen Bauelementen erworben. Er kennt Potenziale und Einsatzgrenzen, aber auch offene Probleme und Lösungsansätze hochwertiger Nachnutzungsoptionen in Verbindung mit Aufwertungen von Bauwerksbeständen/Stadtumbauprozessen. Nach der Teilnahme am Modul verfügt er ebenfalls über grundlegende Kenntnisse zum Nachhaltigen Bauen und zur effizienten Ressourcenverwendung sowie zur Bestandsaufwertung. Kompetenzen: Der Studierende hat die Fähigkeit zum strukturierten und interdisziplinären Denken erworben, mit Ressourcen/Baubeständen effizient umzugehen. Unter Zugrundelegung von Entscheidungsprozessen können Wiederverwendungsmaßnahmen vorbereitet und umgesetzt werden. |
Inhalte: | Die Studierenden erhalten einen Überblick zur historischen Entwicklung von industriellen Bauarten insb. Plattenbauten, verschiedenen Gebäudetypologien und Anwendungsumfängen, konstruktiven Merkmalen, Rückbaumöglichkeiten als besondere Form des Abbruchs und Wiederverwendbarkeit der Bauelemente. Es werden Eigenschaften / Qualitätsmerkmale gebrauchter Bauelemente analysiert und die verschiedenen Anwendungsbereiche unter Zugrundelegung der Nachhaltigkeitskriterien bewertet. Gleichwohl werden politische Instrumente, rechtliche Vorgaben aber auch Fragen des Risikomanagements behandelt und innovative Entwicklungen diskutiert. Messtechnische Untersuchungen an Betonelementen zur Bewertung der Eigenschaften tragen zur Identifikation und zum Verständnis der Charakterisierung von gebrauchten Bauteilen bei. Im Rahmen von Exkursionen werden die im Zuge von Stadtumbaumaßnahmen realisierten Wiederverwendungsprojekte besichtigt. Im Kontext ganzheitlicher Bewertungen werden die erworbenen Kenntnisse verortet und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Ingenieurpraxis erläutert. |
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktkomplexes "Bauliches Recycling" |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 10.01.2018
|