Modulnummer:
| 11680
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2018 |
Modultitel: | Produktionsseminar |
|
Production Management Seminar
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. soc. oec. Winkler, Herwig
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, problemorientierte Lösungen an konkreten Aufgaben im Produktionsmanagement zu erarbeiten. Sie können anschließend grundlegende Problemlösungstechniken anwenden und stellen dabei ihr Wissen und ihre Kreativität unter Beweis. Das Ziel besteht neben der fachlichen Vertiefung darin, eine formal und inhaltlich einwandfreie Projektarbeit anzufertigen. Ergänzend werden die Studierenden befähigt, ihre Ergebnisse kritisch zu diskutieren und zielorientiert zu argumentieren. |
Inhalte: | In der Produktionswirtschaft sind zur Planung und Gestaltung technischer Produktionssysteme sowie für den Betrieb häufig systemtheoretische und –analytische Betrachtungen besonders wichtig. Im Produktionsseminar werden praxisorientierte Problemstellungen der Produktionswirtschaft analysiert und Lösungen entwickelt, die sich an aktuellen Forschungs- und Projektthemen orientieren. Zu Beginn des Semesters werden komplexe Themenstellungen in Form von Fallstudien vergeben, die von den Studierenden eigenständig strukturiert zu bearbeiten sind. Ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Zielstrebigkeit und Präzision werden bei der Themenbearbeitung erwartet. Besonderer Wert wird dabei neben den inhaltlichen und fachlichen Ansprüchen auf die Präsentationsfähigkeit, die kritische Beurteilungsfähigkeit von Ergebnissen sowie die Ausdrucksfähigkeit und die Diskussionsfähigkeit der Studierenden gelegt. Die Ergebnisse des Lernprozesses werden an den verschiedenen Terminen präsentiert. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul 36307 Produktionswirtschaft I oder 11675 Einführung in die Produktion
- Modul 36429 Produktionswirtschaft II oder 11678 Management von Produktionssystemen
oder
- Modul 36324 Produktionswirtschaft
oder
- Modul 36441 Produktionswirtschaft I+II
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | werden in der Lehrveranstaltung themenbezogen definiert
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | 1. Präsentationen im Rahmen der Präsenzveranstaltungen (70 %):
- Vorstellung einer Analyse der ersten Fallstudie (33%)
- Vorstellung einer Analyse der zweiten Fallstudie (33%)
- Vorstellung einer Analyse der dritten Fallstudie und einer zentralen Schlussfolgerung der Seminarthemen (34%)
2. Verfassung eines Essays zur Analyse jeder Fallstudie und deren Schlussfolgerungen (30 %) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 15 |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | Modul mit Teilnehmerbeschränkung – Anmeldefrist zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn!
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Produktionsseminar (Seminar)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 19.05.2016
|