Modulnummer:
| 11692
|
Modultitel: | Medien- und Kultursemiotik |
|
Semiotics of Media and Culture
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Petersen, Christer
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage, mittels medien- und kultursemiotischer Methoden digitale und analoge Bild- und Textartefakte selbstständig zu analysieren. |
Inhalte: | - Semiotische Grundlagen
- Faktoren von Kommunikation
- Textualität, Medialität und Modellstatus
- Kulturalität und Wissenshorizont
- Semantik: Prinzipien der Bedeutungskonstituierung
- Medienspezifische Aspekte
- Rhetorik
- Narrativik
- Text und (Medien-/Diskurs-)Kontext
- Wirklichkeitskonstruktionen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls
- 11905 Medienanalyse oder
- 33104 Einführung in die Medienwissenschaften (Auslaufmodul)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wird in der ersten Lehrsveranstaltung ausgegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Referat, 15 Minuten, im Rahmen des Seminars (40 %)
- Klausur, 90 Minuten (60 %)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | - Studiengang Informations- und Medientechnik B. Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Medientechnik und Medienwissenschaften" für alle Studienrichtungen
- Studiengang Künstliche Intelligenz B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Methodische Grundlagen“
- Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Software-basierte Systeme“
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminare mit Übung zur Thematik
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|