11714 - Bachelor-Arbeit Modulübersicht
Modulnummer: | 11714 |
Modultitel: | Bachelor-Arbeit |
Bachelor Thesis | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Semester |
Leistungspunkte: | 12 |
Lernziele: | Die Bachelor-Arbeit weist abschließend die angeeignete Fach- und Methodenkompetenz nach, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Fragestellung selbstständig nach wissenschaftlichen und fachlichen Standards zu bearbeiten. Der Nachweis über das angeeignete Wissen aus den Modulen sowie die Fähigkeiten und Kompetenzen erfolgt entweder in einer entwerferischen und/oder schriftlich-konzeptionellen Anwendung. |
Inhalte: | Die Bachelor-Arbeit soll im letzten Fachsemester bearbeitet werden. Sie soll im inhaltlichen Bezug zu einem der im jeweiligen Semester angebotenen Projekte bearbeitet werden, wobei die Eigenständigkeit der Aufgabe der Bachelor-Arbeit zu wahren ist. Die Studiengangsleitung stellt sicher, dass die Teilnahme an einem der im jeweiligen Semester angebotenen Projekte gewährleistet wird. Die Studierenden haben abweichend davon auch die Möglichkeit, die Bachelor-Arbeit unabhängig von den jeweils laufenden Projekten zu verfassen. Unter diesen Voraussetzungen können Studierende und Lehrende Vorschläge für das Thema der Arbeit unterbreiten. Studierende entwickeln Exposés, auf deren Grundlage die potenziell Betreuenden eine Entscheidung für oder gegen eine Betreuung treffen können. Die Bachelor-Arbeit wird von zwei Betreuenden begleitet und geprüft; im Hinblick auf weitere Konkretisierungen in Bezug auf die Prüfenden gilt die RahmenO-BA in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Ausarbeitung besteht aus:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Erfolgreiche Belegung der Module des Modulbereichs "Methoden" |
Zwingende Voraussetzungen: | Gilt für die Prüfungs- und Studienordnungen von 2023: Zur Bachelor-Arbeit wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung
Gilt für die Prüfungs- und Studienordnungen von 2016 und 2019: Zur Bachelor-Arbeit wird zugelassen, wer mind. 150 Leistungspunkte erbracht und darin enthalten die Module
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Werden themenbezogen bereitgestellt. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | keine |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|