|
Modulnummer:
| 11717
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
| Modultitel: | Grundlagen der Gasdynamik |
| |
Gas Dynamics
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Schmidt, Heiko
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Nach der erfolgreichenTeilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage die theoretischen Grundlagen kompressibler Strömungen zu verstehen und anhand von Beispielen anzuwenden. |
| Inhalte: | - Erhaltungsgleichungen
- Schallgeschwindigkeit und -ausbreitung
- Grundzüge der Aerostatik
- Isentrope Fadenströmung
- Zustandsänderungen mit Entropieänderung
- Stationäre kompressible Strömungen
- Instationäre kompressible Strömungen
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Höhere Mathematik für Ingenieure |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Elements of Gas Dynamics, Liepmann und Roshko, 2002
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - mündliche Prüfung, 30-40 min. ODER
- Klausur, 120 min.
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Grundlagen der Gasdynamik (Vorlesung/Übung)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 09.02.2022
|