Modulnummer:
| 11758
|
Modultitel: | Einführung in die Medizininformatik |
|
Introduction to Medical Informatics
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. biol. hum. Schneider, Erich
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
8
|
Lernziele: | Die Studierenden erwerben einen Überblick über die Verfahren des Fachgebiets der Medizinischen Informatik. Sie erwerben Kenntnisse der Arbeitsabläufe und Informationsflüsse in der Medizin, der institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen sowie der wesentlichen Grundbegriffe, Methoden und Verfahren in ausgewählten Teilgebieten der Medizinischen Informatik. Sie werden befähigt, medizinischer Informationssysteme zu entwerfen und an zu wenden, sowie die medizinische Dokumentation zu verstehen. |
Inhalte: | - Grundbegriffe und Methoden der Medizin-Informatik
- Überblick über Berufsfelder in der Medizin-Informatik
- Patienten- bzw. Arzt-/Pflege-bezogene Abläufe und Informationsflüsse
- Einführung in die computergestützte medizinische Dokumentation sowie in Krankenhausinformations- und -kommunikationssysteme
- Begriffsysteme, Ontologien, Dokumentation
- Modellierung medizinischer Prozesse
- Computergestützte Auswertung klinischer und epidemiologischer Studien
- Datenformate (CDA, HL7, DICOM)
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls
- 12102: Programmierpraktikum
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Lehmann: Handbuch der Medizinischen Informatik - 2. Auflage, München: Hanser 2004
- Peter Haas: Medizinische Informationssysteme und Elektronische Krankenakten - Berlin: Springer 2005
- Peter Haas: Gesundheitstelematik: Grundlagen, Anwendungen, Potenziale; Springer 2006
- Leiner, W. Gaus, R. Haux: Medizinische Dokumentation - 4. Auflage, Stuttgart: Schattauer 2003
- weitere Materialien auf der E-Learning-Plattform
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreich bearbeitete Übungsblätter
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (1 Semester) /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (2 Semester) /
PO 2022
|
Bemerkungen: | Studiengang Medizininformatik B. Sc.: Pflichtmodul. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Einführung in die Medizininformatik
- Übung zur Vorlesung
- Zugehörige Prüfung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |