Modulnummer:
| 11785
|
Modultitel: | Biochemie / Stoffwechsel |
|
Biochemistry / Metabolism
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Dr. rer. nat. Müller, Franziska
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul kennen die Studierenden die Funktionsweise des menschlichen Metabolismus und Stoffwechselstörungen, deren Folgen und Möglichkeiten zur Therapie. Sie sind in der Lage, an der Schnittstelle zwischen ingenieurwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten wissenschaftlich zu kommunizieren. |
Inhalte: | Grundlagen
- Zelle (Aufbau, Regulationsmechanismen, Energetik)
- Nahrungsbestandteile; Aufnahme, Resorption, Verteilung, Elimination (Biotransformation, Ausscheidung)
- Reaktionstypen (Stofftransport, Enzymreaktionen)
- anaboler und kataboler Stoffwechsel
- Stoffwechselarten (Kohlenhydratstoffwechsel, Fettstoffwechsel, Eiweißstoffwechsel,ineralstoffwechsel)
- Stoffwechselwege (Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette und oxidative Phosphorylierung, Biosynthese von Purinen und Pyrimidinen, Abbau von Purinen, Biosynthese von Cholesterin, Biosynthese und Verwertung von Ketonkörpern, Biosynthese und Abbau von Häm, Mechanismus der Aminotransferasen, Harnstoffzyklus, Proteolyse, Stoffwechsel spezifischer Aminosäuren)
- Hungerstoffwechsel
Stoffwechselerkrankungen
- Störungen des Lipidstoffwechsels
- Hyperurikämie
- Diabetes mellitus
- Mukoviszidose
- Hypothyreose
- Morbus Cushing
- Phenylketonurie
- Porphyrien
- Osteoporose
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes der Module
- 11777 : Medizinische Grundlagen
- 11778 : Krankheitslehre und Diagnostische Verfahren
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Thews, Mutschler, Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2007
- Schwegler, Lucius: Der Mensch - Anatomie und Physiologie. Thieme Stuttgart, 2011
- Götsch: Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre. Thieme Stuttgart, 2011
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
|
Bemerkungen: | - Studiengang Medizininformatik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex "Medizin"
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Biochemie / Stoffwechsel
- begleitende Übung
- Zugehörige Prüfung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|