11792 - Mikrocontrollertechnik Modulübersicht

Modulnummer: 11792
Modultitel:Mikrocontrollertechnik
  Microcontroller Techology
Einrichtung: Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Verantwortlich:
  • Dr.-Ing. Irrgang, Kai-Uwe
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau und die Wirkungsweise von Mikrocontrollern. Sie sind mit der Informationsdarstellung und -verarbeitung in Digitalrechnern vertraut. Sie verstehen das Zusammenspiel von CPU, Speicher und Peripheriekomponenten über Bussysteme und kennen verschiedene Schnittstellen von Mikrocontrollern. Die Studierenden sind in der Lage, für eine gegebene Anwendung eine geeignete Mikrocomputerarchitektur auszuwählen, mit externer Peripherie zu koppeln und das System zu programmieren. Sie können Test- und Debug-Werkzeuge zur Laufzeitanalyse und Fehlersuche anwenden.
Inhalte:
  • Grundstruktur, Aufbau und Komponenten von Rechnern
  • Hardwarearchitekturen
  • Peripherieeinheiten und und Schnittstellen
  • Speicherorganisation
  • Maschinencode, Befehlsstruktur und Assemblersprache
  • Interrupt-System und Programmierung zeitkritischer Abläufe
  • hardwarenahe Programmierung in Assembler und Hochsprachen
  • Entwicklung und Test von Applikationen mit medizinischem Bezug
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • K. Dembowski: Elektronik für die Entwicklung von Smart Health-Applikationen. Berlin: Springer, 2024
  • K. Berns, A. Köpper, B. Schürmann: Technische Grundlagen Eingebetteter Systeme. Berlin: Springer, 2019
  • F. Hüning: Embedded Systems für IoT. Berlin: Springer, 2019
  • Th. Beierlein, O. Hagenbruch: Taschenbuch Mikroprozessortechnik. Carl Hanser Verlag: 2010
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
  • erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben  ODER
  • erfolgreiche Bearbeitung von zwei Zwischentests im Rahmen der Lehrveranstaltung
Modulabschlussprüfung:
  • Mündliche Prüfung, 30-45 min. ODER
  • Klausur, 90-120 min
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Medizininformatik / PO 2016
Bemerkungen:
  • Studiengang Medizininformatik B. Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex "Medizininformatik"
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Mikrocontrollertechnik
  • Übung zur Vorlesung
  • Zugehörige Prüfung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: