11802 - Straffälligenhilfe - kriminologische Ansätze in der Sozialen Arbeit mit Straftätern Modulübersicht

Modulnummer: 11802
Modultitel:Straffälligenhilfe - kriminologische Ansätze in der Sozialen Arbeit mit Straftätern
  Offender Assistance - Criminological Approaches in Social Work with Convicts
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr. phil. Wenzke, Barbara
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Die Studierenden verstehen Trägerstrukturen, Arbeitsweisen und Organisationsprinzipien der Sozialen Arbeit im Allgemeinen und in ausgewählten Handlungsfeldern im speziellen. Sie können eigene Erwartungen und Ziele an die eigene praktische Tätigkeit im praktischen Semester identifizieren, beherrschen die Instrumente zur Qualitätssicherung des praktischen Semesters und kennen die fachlichen und persönlichen Anforderungen im Praktikum.

Studierende haben nach dem Modul ihre Sicht und das Verständnis von abweichenden Verhalten und Kriminalität erweitert. Sie können Zusammenhänge zwischen sozialarbeiterischen und kriminologischen Betrachtungsweisen herstellen, haben Grundkenntnisse zu einzelnen Kriminalitätstheorien und können daraus Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit ableiten. Studierende haben ihre sozialarbeiterischen Kompetenzen in der Arbeit mit Straftätern erhöht und besitzen einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung und Beurteilung von Straftätern.
Inhalte:Praxisvorbereitung:
Überblick über Handlungsfelder der Sozialen Arbeit generell (Ordnung, Trends, Arbeitsweisen), Kriterien der Arbeitsfeldanalyse (ua. Ziele, Zielgruppen, Methoden, Finanzierung, gesetzliche Grundlagen, Dokumentation etc. ) am Beispiel eines selbstgewählten Arbeitsfeldes, Instrumente der Qualitätssicherung des praktischen Semesters.

Seminar:
  • Kriminologie und Kriminalitätstheorien; Geschichte und verschieden Ansätze,
  • Erweitertes Wissen zu den Kriminalitätstheorien:
    Anomietheorie nach R. Merton
    Labeling Approach nach Edwin M. Lemert
  • Grundbegriffe zur Strafrechtssoziologie und zur sozialen Kontrolle,
  • Sozialisation und Resozialisation,
  • Soziale Dienste der Justiz im Land Brandenburg
    Bewährungshilfe
    Gerichtshilfe
    Täter-Opfer-Ausgleich
  • Deliktorientierung in der sozialen Arbeit der Bewährungshilfe (RNR-Prinzip),
  • Erarbeiten eines Fallbeispiels,
  • Beantworten von interessierenden Fragen rund um Straffälligkeit, Justiz, Polizei, Justizvollzug, …
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Bock, Michael: Kriminologie Für Studium und Praxis. München 2013
Qualitätsstandards Bewährungshilfe/Führungsaufsicht; Soziale Dienste der Justiz im Land Brandenburg bei dem Brandenburgischen Oberlandesgericht, 2016
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Mündliche Prüfung, 20 Minuten

Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder Homepage) unverzüglich informiert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2020
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Berufspraktische Vorbereitung (2 SWS)
  • Seminar: Straffälligenhilfe (2 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: