11804 - Lebenslanges Lernen mit digitalen Lernformaten Modulübersicht
| Modulnummer: | 11804 |
| Modultitel: | Lebenslanges Lernen mit digitalen Lernformaten |
| Lifelong Learning with Digital Learning Formats | |
| Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Die Studierenden können unter Berücksichtigung des digitalen Wandels verschiedene Facetten der Personalarbeit beschreiben und aktuelle Herausforderungen aufzeigen. Möglichkeiten zum Einsatz teils technologieunterstützter Formate und KI-unterstützter Anwendungen in der Personalarbeit können Sie benennen sowie deren Einsatzfähigkeit und Grenzen gegenüberstellen. Geeignete Formate und Anwendungen können Sie entsprechend ihrer Spezifika und unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen in der Praxis sinnvoll auswählen und den Einsatz kritisch reflektieren. Im Abschluß sind die Studierenden in der Lage, zu einer Fragestellung zu recherchieren, technologieunterstützte Lernformate anzuwenden, selbstständig eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen und ihre Inhalte vor dem Plenum zu präsentieren und dazu Stellung zu nehmen. |
| Inhalte: | Die Digitalisierung ist kein Randphänomen, vielmehr drängt sie in unsere lebensweltliche Realität und es entsteht ein neuer Möglichkeitsraum, der geprägt ist durch digitale und KI-gestützte Medien. In dem Seminar werden die Möglichkeiten der Digitalisierung für das Lebenslange Lernen anhand praxisnaher Beispiele erarbeitet und vorgestellt. Die Studierenden verfassen selbstständig eine wissenschaftliche Arbeit und recherchieren Informationen zur Erarbeitung einer praxisnahen Fallstudie. Vor dem Plenum präsentieren Sie ihre Inhalte und nehmen zu den eigens erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten Stellung, bevor sie sich dem Thema aus der Sicht von Lernenden nähern und ein Lernmedium zu einem selbstgewählten Problem erstellen. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
| Bemerkungen: | |
| Veranstaltungen zum Modul: |
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
