Modulnummer:
| 11808
|
Modultitel: | Betriebliche Datenverarbeitung in der Praxis |
|
Business Data Processing in Practice
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Michalk, Silke
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden sind in der Lage praktische IT-Aufgaben im Unternehmen in allen Phasen der Umsetzung von der Konzipierung, Projektplanung bis hin zur IT-technischen Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Praxispartnern selbständig zu lösen. Sie haben in Abstimmung zwischen Unternehmen und Hochschule eine individuelle Aufgabe im Unternehmen gelöst. |
Inhalte: | Bearbeitung von individuell abgestimmten Aufgaben aus dem Bereich der Anwendung von Informatik im Unternehmen. Gegenstand können u.a. sein:
- Erarbeitung von Anforderungen und Konzeptionen
- Analyse und Optimierung von Prozessen, Datenstrukturen und Softwarsystemen
- Einführung bzw. Anpassung von Softwaresystemen
- Mitarbeit bei der Lösung Unternehmensspezifische IT – Aufgaben und Projekten
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes der Module:
- 11798 IT - Praktikum
- 11800 Projekt- und Prozess-Management
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 165 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Aufgabenbeschreibungen und Dokumentationen entsprechend der Aufgabenstellungen werden in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gemacht. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Vorstellung Konzept/Projektplan, 15 Min. (30%)
- Schriftliche Dokumentation, 10-15 Seiten (40%)
- Abnahmen und Abschlusspräsentation, 15 Min. (30%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
|
Bemerkungen: | - Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A.: Wahlpflichtmodul im Komplex Berufsfeld/Kompetenzbereich: Betriebliche Datenverarbeitung,
Die Termine für die Abstimmungen im Modul finden Sie im Moodle-Kurs Betriebliche Phase 2 bzw Betriebliche Phase 3 |
Veranstaltungen zum Modul: | Seminar: die Blocktermine werden zu Beginn des Semesters mit den Studierenden abgestimmt |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|