Modulnummer:
| 11826
|
Modultitel: | Informatik 1 |
|
Computer Science 1
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Weigert, Martin
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Kompetenzen
- Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden
- Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer
Aufgabenstellungen - Fertigkeit der sicheren und überzeugenden Darstellung von Ideen und Konzepten
- Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken
Lernziele
- Kenntnissen und Fertigkeiten zum prozedurorientierten Entwurf von Algorithmen
- Kennenlernen von Darstellungsformen für Algorithmen
- Sichere Beherrschung einer Programmiersprache
- Einführung in die Prinzipien und Methoden der imperativen und objektorientierten Programmierung
- Kennenlernen der grundlegenden Konstrukte einer höheren Programmiersprache
|
Inhalte: | - Algorithmus und Datum
- Übersicht zur Sprache C++
- Daten und Datenstrukturen
- Operatoren und Ausdrücke
- Kontrollstrukturen
- Objektorientierter Ansatz
- Funktionen und Methoden
- Iteration und Rekursion
- Zeiger und Referenzen
- Dateiarbeit
- Fehlerbehandlung (allgemein, Exceptions)
- Komplexbeispiel
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben im eLearning
- Ulrich Breymann. C++. 2007. isbn: 978-3-446-41023-7.
- Bjarne Stroustrup. Einführung in die Programmierung mit C++. 2010. isbn: 978-3-86894-005-3.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Architektur /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | - Studiengang Maschinenbau B.Eng.: Pflichtmodul
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, B.Eng. : Pflichtmodul
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Informatik 1
- Übung zur Vorlesung
- Zugehörige Prüfung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |