Modulnummer:
| 11903
|
Modultitel: | Digitaltechnik |
|
Digital Circuits
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Dr.-Ing. Reichenbach, Marc
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die/der Studierende lernt digitale Schaltungen zu verstehen, zu entwerfen und zu minimieren. |
Inhalte: | Zahlensysteme; elementare Aspekte der Kodierung; Boolesche Algebra; kombinatorische Logik: Entwurf, Minimierung, Baugruppen; sequentielle Logik: Modellierung, Baugruppen; Aufbau und Funktion einfacher Rechner; Befehlssatz-Architekturen; Pipelining |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis von elektrischen und elektronischen Grundlagen.
|
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 12212 - Digitaltechnik. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Werden zu Beginn der Vorlesung mitgeteilt. Script verfügbar. |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Architektur /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Biotechnologie /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Biotechnologie /
PO 2021
-
Master (fachhochschulisch) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Klimagerechtes Bauen und Betreiben /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (fachhochschulisch) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien /
PO 2008
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (1 Semester) /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (2 Semester) /
PO 2022
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Master (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Master (universitär) - Doppelabschluss /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Bachelor (universitär) /
Verfahrenstechnik /
PO 2013
-
Master (universitär) /
Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | - Studiengang Informatik B.Sc.: Pflichtmodul.
- Studiengang Informations- und Medientechnik B.Sc.: Komplex „Elektrotechnik und Nachrichtentechnik“, Pflichtmodul bei Studienrichtung „Rechnerbasierte Systeme“, Wahlpflichtmodul in den anderen Studienrichtungen
- Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Hardware-basierte Systeme: Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik“
Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Kom
|
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung: Digitaltechnik / 3 SWS Übung zur Vorlesung / 1 SWS |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |