|
Modulnummer:
| 11904
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
| Modultitel: | Grundzüge der Softwaretechnik |
| |
Software Engineering Fundamentals
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Lambers, Leen
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Vermittlung von grundlegenden Methoden, Verfahren und Werkzeugen zur systematischen Entwicklung und Pflege großer Softwaresysteme. |
| Inhalte: | Objektorientierter Entwurf, Softwarearchitekturen, objektorientierte Entwurfsmuster, Konfigurations- und Versionsmanagement, Qualitätssicherung, Testen, Softwareinspektion, Reengineering |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes der Module
- 12101: Algorithmieren und Programmieren
- 12104: Entwicklung von Softwaresystemen
- 12202: Softwarepraktikum
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Helmut Balzert. Lehrbuch der Software-Technik, Band 1/2. Spektrum Akademischer Verlag, 2005
- Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides. Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software. Addison-Wesley, 2000
- Ian Sommerville. Software Engineering. Addison-Wesley, 2010
- Martin Fowler. Refactoring. Addison-Wesley, 2000.
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreich bearbeitete Übungsaufgaben (75% müssen erbracht werden)
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Informatik B.Sc.: Wahlpflichtmodul in Komplex „Praktische Informatik“ (Niveaustufe 300)
- Studiengang Informations- und Medientechnik B.Sc.: Wahlpflichtmodul für alle drei Studienrichtungen im Komplex „Informatik“
- Studiengang eBusiness M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Entwicklung und Aufbau von eBusiness-Systemen"
- Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Software-basierte Systeme“
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Grundzüge der Softwaretechnik
- Übung zur Vorlesung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.01.2023
|