Modulnummer:
| 11905
|
Modultitel: | Medienanalyse |
|
Media Analysis
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Petersen, Christer
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Das Modul führt in Grundtechniken der Analyse visueller und audiovisueller Formate ein, stellt Terminologie und Verfahrensweisen der Beschreibung vor und versucht an Beispielen zu exemplifizieren, wie Medienanalyse als methodisch kontrollierte Annäherung an den Untersuchungsgegenstand funktioniert. Das Modul fördert Medienkompetenz durch einen geschärften Blick auf die Konstruktionsbedingungen und -verfahren medialer, insbesondere audiovisueller Gebilde. |
Inhalte: | - Filmische Wirklichkeit: Dargestellte Welt vs. Welt
- Filmischer Raum: Montage, Kamerahandlung, Mise en scène, Raum- und Bedeutungskonstruktion, Semantisierung, Raumsemantik
- Filmisches Erzählen: Point of View, Kommunikationsakte, Zeitbezüge, Handlung, Geschichte, Ereignis, Handlungsverlauf, Ereignisstruktur
- Kulturelles Wissen: Kontexte, Kotexte, Referenzen, Intertextualität
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Material wird zum Download im Internet zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen am Kursbeginn. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Referat 15 Minuten pro Teilnehmer (50 %)
- Klausur 60 Minuten (50 %)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (1 Semester) /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (2 Semester) /
PO 2022
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | - Studiengang Informations- und Medientechnik B. Sc. (PO 2017): Pflichtmodul im Komplex „Medientechnik und Medienwissenschaften"
- Studiengang Kultur und Technik B. A. (PO 2017): Pflichtmodul.
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminar: Medienanalyse
- Übung zur Vorlesung
- Zugehörige Prüfung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|