11940 - Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit Modulübersicht
| Modulnummer: | 11940 |
| Modultitel: | Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit |
| Introduction to the Legal Basis of Social Work | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
| Leistungspunkte: | 7 |
| Lernziele: | Kennenlernen der für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit relevanten Rechtsgebiete, der rechtlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit und der Möglichkeiten professioneller Hilfen. Kompetenzen: - Orientierung im rechtlichen System - Erlernen rechtlicher Falllösungstechniken und Anwendung auf Fallkonstellationen sozialer Praxis - Reflexionsfähigkeit über die theoretischen Zugänge des Fachgebiets Recht |
| Inhalte: | - Einführung in das Recht und - Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuches - Grundlagen des Familienrechts - Kinder- und Jugendhilferecht - Übung rechtlicher Falllösungen |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekannt gegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 04 Das Nachfolgemodul aus der Prüfungs- und Studienordnung 2020 hat die Nummer 12938. |
| Veranstaltungen zum Modul: |
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
