11944 - Disruption und unternehmerischer Wandel Modulübersicht

Modulnummer: 11944 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2021/22
Modultitel:Disruption und unternehmerischer Wandel
  Disruption and Change Management
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. pol. habil. Hipp, Christiane
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierende erkennen unternehmenskritische Situation aufgrund disruptiver Entwicklungen und sind in der Lage, Lösungsvorschläge für eine Neuausrichtung zu erarbeiten. Sie können ihre Ideen und Vorschläge spannend und fundiert vortragen und sind in der Lage im Reportagestil ihre Ergebnisse zusammen zu tragen.
Inhalte:Im Geschäftsalltag geht es immer wieder darum, in unübersichtlichen Situationen (hervorgerufen durch gesellschaftliche, politische, wettbewerbliche und technologische Trends) die aktuelle Position des Unternehmens in Bezug auf Innovationen, Geschäftsmodelle, Infrastrukturinvestitionen und disruptiver Technologietrends zu bewerten, zukunftsorientiert zu entscheiden und zu handeln.

Die Studierenden sollen im Reportagestil eine konkrete unternehmerische Herausforderung bezüglich zukünftiger strategischer Herausforderungen und Handlungsoptionen beschreiben und eine Handlungsempfehlung geben. Die Arbeit soll in einem kleinen Team erarbeitet werden. Dabei geht es auch darum, sich aus unvollständigen Informationen und unterschiedlichen Quellen ein Gesamtbild und für Dritte eine überzeugende Darstellung zu erzeugen.

Im Ergebnis wird eine unternehmerische Herausforderung im Rahmen der Energiewende oder von Unternehmen im regionalen Strukturwandel der Lausitz (Start-Up, Wandel eines Bestandsunternehmens hin zu neuen High-Tech-Produkten oder neuen Geschäftsfeldern, Innovation oder Anpassungen des Geschäftsmodells in Hinblick auf Industrie 4.0) erfasst und sowohl in ihrer fachlichen als auch in ihrer unternehmerischen Wirklichkeit beschreiben und beurteilen.

Wir starten in der ersten Vorlesungswoche mit einer Einführung in das Modul, der Umfeldanalyse sowie der Aufgabenverteilung. Im Laufe des Semesters finden regelmäßig Kurz-Präsentationen statt. Zudem werden Methoden des Innovations- und Zukunftsmanagement durch die Modulverantwortlichen vorgestellt. Das Semester schließt ab mit einer Abschlusspräsentation sowie der Abgabe der ausgearbeiteten Fallstudien.
Empfohlene Voraussetzungen:Angesprochen sind interessierte und engagierte Studierende aller Fachrichtungen der BTU. Es sollen kleine Teams mit heterogenen Kompetenzen gebildet werden. Die Teamzusammenstellung wird durch die Modulverantwortlichen vorgenommen und erfolgt anhand der Unternehmen sowie deren Problemstellungen. Es sind fachlich keine Voraussetzungen vorgeschrieben.
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Projekt / 4 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Die Studierenden können sich aktiv ein Unternehmen selber suchen oder aus einer Vorauswahl der Modulverantwortlichen sich ein Unternehmen aussuchen. Für das Unternehmen wird eine Umfeldanalyse zukünftiger möglicher Entwicklungen durchgeführt (Literaturstudien, Interviews, Fragebogen, Beobachtungen etc.). Zu dieser Umfeldanalyse wird am Anfang der Lehrveranstaltung ein einheitlicher methodischer Rahmen erarbeitet, der den Vergleich zwischen den verschiedenen Fallreportagen im Nachgang erlaubt. Dabei sollen sowohl innerbetriebliche, wirtschaftliche als auch gesellschaftliche und technologische Trends und deren Wechselwirkungen betrachtet werden. Die Umfeldanalyse wird mit dem Unternehmen rückgespiegelt und verdichtet. Auf dieser Basis erfolgt die Ableitung und Bewertung von Handlungsalternativen. Ein Lösungsvorschlag wird erarbeitet und die Umsetzung skizziert.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Schriftlichen Ausarbeitung, pro Person 12 - 15 Seiten (Fallstudienbeschreibung)
    einschließlich Zwischenpräsentationen, max. 14 min (70%)
  • Abschlusspräsentation, pro Person 10 - 14 Minuten (30%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:Für die Teilnahme am Module stehen ca. 15 Plätze zur Verfügung.
Veranstaltungen zum Modul:Disruption und unternehmerischer Wandel (Vorlesung und Projekt) - Lehrender: Dr. Hans Rüdiger Lange (Innovationsregion Lausitz GmbH)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden