12004 - Praxisprojekt Modulübersicht

Modulnummer: 12004
Modultitel:Praxisprojekt
  Practice Project
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Michalk, Silke
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden haben die Fähigkeit, selbständig an Problemlösungen einschließlich ihrer mathematischen Darstellung und ihrer Interpretation zu arbeiten. Darüber hinaus beherrschen Sie das Lösen über grafische Darstellungen.
Die Studierenden kennen die grundlegenden Problemstellungen, Modelle und Lösungsverfahren der linearen Optimierung und besitzen Fähigkeiten und Fertigkeiten, in der Praxis auftretende Optimierungsprobleme zu modellieren und mit geeigneten Algorithmen zu lösen. Bei komplexeren Aufgabenstellungen analysieren und bearbeiten sie diese gemeinsam mit Fachkräften aus Technik oder Wirtschaft.
Inhalte:
  • Graphentheorie
  • Kürzester Pfad (Dijkstra-Algorithmus, Bellman-Ford-Algorithmus, Yen-Algorithmus, Dynamische Optimierung)
  • Kombinatorische Optimierung (Kruskal-Algorithmus, Travelling Salesman Problem, Warehouse Location Problem)
  • Lineare Optimierung (Modellbildung, Simplex-Algorithmus, Dualität, Sensitivitätsanalyse) – Ganzzahlige lineare Optimierung (Branch and Bound-Algorithmus, Gomory-Algorithmus, Branch and Cut-Algorithmus)
  • Heuristiken (Christofides-Heuristik, Genetische Algorithmen)
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnisse des Stoffes der Module:
  • 11980  Mathematik I: Algebra und Analysis
  • 11981 Mathematik II: Analysis, Optimierung und Finanzmathematik
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Domschke, Drexl. Einführung in Operations Research. Springer, 2015
  • F. S. Hillier, G. J. Liebermann: Operations Research:Einführung, Oldenbourg
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017 - 1. SÄ 2019
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:
  • Seminar: Lineare Optimierung und Simulation - 4 SWS
  • Zugehörige Prüfung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: