12011 - Controlling II: Investitionscontrolling und Operatives Controlling Modulübersicht
Modulnummer: | 12011 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
Modultitel: | Controlling II: Investitionscontrolling und Operatives Controlling |
Controlling II: Investment Controlling and Operational Controlling | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Wissen und Verständnis zur Planung, Steuerung und Gestaltung betrieblicher Investitionsentscheidungen sowie deren operativer Umsetzung. Die Studierenden erwerben aufbauend auf der Erkenntnis der Interdependenzen des strategischen und operativen Controlling einerseits die Fähigkeit zur Analyse praktischer Probleme des Investitionscontrollings, die Auswahl und Anwendung von Instrumenten des Investitionscontrollings, andererseits sollen sie Ziele, Aufgaben, Anforderungen und Inhalte des betrieblichen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumentariums beherrschen. |
Inhalte: | Strategisches Investitionscontrolling, Investitionsplanung, Investitionsrechnungsverfahren, Investitionsdauerprobleme; Budgetierung, Operatives Kosten- und Erlös-Controlling; Organisation des Controllings. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse der Module:
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung/ Übung "Controlling II: Investitionscontrolling und Operatives Controlling", je 2 SWS |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|