|
Modulnummer:
| 12027
- Auslaufmodul
|
| Modultitel: | Existenzgründung und Unternehmensentwicklung |
| |
Business Start-Ups and Company Development
|
| Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. jur. Wien, Andreas
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse in den für die Existenzgründung relevanten Rechtsgebieten. Hierdurch sind sie in der Lage, im Rahmen der Existenzgründung wichtige Entscheidungen selbständig treffen zu können. Die Kenntnisse bringen - über den reinen Gründungsvorgang hinaus - auch Sicherheit bei Beginn der Unternehmertätigkeit und Sicherheit bei der Abwicklung von Geschäftsabläufen. |
| Inhalte: | - Existenzgründung und Gewerbefreiheit
- Unternehmensformen und Anmeldung des Unternehmens
- Probleme bei der Geldbeschaffung über Banken
- Sicherheiten (Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Sicherungsübereignung
- Factoring
- Leasing
- Neugründung, Franchising, Kauf oder Pacht
- Fortführung des Unternehmensnamens (Firma)
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Werbung (UWG)
- Rechtliche Besonderheiten bei der Abwicklung von Verträgen und Handelsgeschäften
- Steuerrechtliche Grundkenntnisse und Aufbewahrungspflichten
- Insolvenz
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse des Moduls:
- 11995 Recht I: Bürgerliches Recht
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Wien, A., Existenzgründung, München 2009.
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | • Hausarbeit, ca. 17 Seiten
ODER
• Vortrag, 20 Minuten
Die Prüfungsform wird zu Vorlesungsbeginn (spätestens bis zur 3. Vorlesungswoche) vom Dozenten angesagt. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Angewandte Naturwissenschaften /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Angewandte Naturwissenschaften - dual /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Angewandte Naturwissenschaften - dual /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
- 1. SÄ 2016
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) /
Bau- und Kunstgeschichte /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bau- und Kunstgeschichte /
PO 2025
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Biotechnologie /
PO 2018
- 2. SÄ 2024
-
Master (anwendungsbezogen) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
- 2. SÄ 2012
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Hybrid Electric Propulsion Technology /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 2. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 3. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
- 2. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Klimagerechtes Bauen und Betreiben /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Life Science and International Health /
PO 2025
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
- 2. SÄ 2008
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
- 2. SÄ 2012
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Mathematical Data Science /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Mathematics /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Mathematik - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
- 2. SÄ 2025
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
- 2. SÄ 2025
-
Master (universitär) /
Micro- and Nanoelectronics /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2025
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Physics /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Physik /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Städtebau und Stadtplanung /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Stadtplanung /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Stadtplanung und Städtebau /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Stadt- und Regionalplanung /
PO 2016
-
Master (universitär) /
Stadt- und Regionalplanung /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Transformation Studies /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
- 2. SÄ 2018
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Umweltwissenschaften /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Umweltwissenschaften - dual /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Urban Design and Sustainable Revitalization /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsinformatik /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2025
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| | Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
| Bemerkungen: | |
| Veranstaltungen zum Modul: | im Wintersemester:
- 520413 - Vorlesung - Rechtliche Rahmenbedingungen der Existenzgründung
- 520412 - Prüfung - Rechtliche Rahmenbedingungen der Existenzgründung
im Sommersemester
- 520414 - Wiederholungsprüfung - Rechtliche Rahmenbedingungen der Existenzgründung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 17.01.2023
|