12028 - Digitale Kompetenzen in der Lebens- und Arbeitswelt Modulübersicht

Modulnummer: 12028
Modultitel:Digitale Kompetenzen in der Lebens- und Arbeitswelt
  Digital Skills and their Impact on Work and Life
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Jost, Annemarie
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind Studierende in der Lage, verschiedene Ansätze der Digitalisierung einzustufen, die  eigene Mediennutzung sowie den Medien- und Dateneinsatz kritisch zu reflektieren und den Einsatz digitaler Tools in der Hochschule, der Lebens- und der Arbeitswelt zu bewerten.
Sie können das Innovationspotential von digitalen Medien bewerten und kritisch hinterfragen, Belastungsformen durch Technikstress identifizieren und Gefahrenquellen im Umgang mit Digitalisierung erkennen und Handlungsstrategien aufzeigen.
Sie verstehen digitale Medien als Mehrwert für die Planung und Optimierung von Arbeitsprozessen und Produktionsabläufen. Sie sind in der Lage die rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung zu verstehen und zu bewerten.
Inhalte:Fächerübergreifende Inhalte zum Thema Digitalisierung und deren Bedeutung in der Lebens - und Arbeitswelt. Inhalte werden in Form einer Ringvorlesung (10 Veranstaltungen) vermittelt. Zwischen den einzelnen Präsenz-Veranstaltungen werden sieben orts- und zeitunabhängige bearbeitbare Online-Phasen (Blended Learning) durchgeführt, die aus (Selbst-)reflexionsaufgaben, thematischen Vertiefungen und Gruppenaufgaben bestehen.

Themen:
- Digitales Lehren und Lernen
- Data-Literacy
- Digitale Kompetenzen
- digitale Stadt in der Zukunft
- Neuen Belastungsformen durch Technikstress begegnen
- Digitalisierung und psychische Gefährdung
- Planung von Prozessen und Abläufen mittels digitaler Methoden
- Digitale Entwurfs- und Fabrikationsmethoden im Bau
- IT Sicherheit - Manipulation von Datenströmen und Meinungen
- rechtliche Rahmenbedingungen der Digitalisierung
- Folgen der Digitalisierung
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 1 SWS
  • Übung / 4 SWS
  • Selbststudium / 105 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Kurs in Moodle, wird in der ersten Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Schriftliche Ausarbeitung der ersten Online-Phase, 2 Seiten, 20%
  • 5 schriftliche Ausarbeitung zu weiteren Blended Learning Phasen, je 1 Seite, je 16 %
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:- Ringvorlesung  „Digitale Kompetenzen in der Lebens- und Arbeitswelt“ mit insgesamt 10 Veranstaltungen
- Je eine Auftakt- und eine Abschlussveranstaltung
- 7 betreute Online-Phasen, 6 Phasen als Lehrveranstaltungen
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Ringvorlesung  „Digitale Kompetenzen in der Lebens- und Arbeitswelt“ - 1 SWS
  • Übung: Blended - Learning - 4 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden