|
Modulnummer:
| 12042
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
| Modultitel: | Elektrotechnik III: Analogtechnik |
| |
Electrical Engineering III: Analog Engineering
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Killat, Dirk
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden verstehen den Bau und Betrieb von grundlegenden Halbleiterbauelementen. Sie können Dioden, MOS-Transistoren und Operationsverstärkern in grundlegenden Schaltungen verwenden. |
| Inhalte: | - Analyse linearer elektrischer Netzwerke mit Maschen und Knotenanalyse (Wiederholung)
- Gesteuerte Quellen
- Vierpole
- MOS-Transistor (MIS Modell Schwellenspannung, starker Inversion, Ableitung der Drain-Strom, Sättigung, Kleinsignal-Modellschaltung)
- Rauschen
- Operationsverstärker und Schaltungen (invertierend, nicht invertierend, Schmitt-Trigger-, Integrations-, Filter), AC Merkmale und Rückkopplung
- Netzwerke mit nichtlinearen Bauelementen:
- mit Dioden - mit MOSFET - Einführung in LT-Spice
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls
- 11907 Einführung Elektrotechnik
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Handout der Folien der Vorlesung (in deutscher Sprache)
- Übungsunterlagen
- Göbel, H.: Einführung in die Halbleiterschaltungstechnik, Springer-Verlag, Stuttgart 2006 (verfügbar über Springerlink)
- LT-Spice Beispiele zum Download
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben im Rahmen der Übungs- und Praktikumsveranstaltung
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Informations- und Medientechnik B. Sc. (PO 2017): Pflichtmodul in der Studienrichtung „Rechnerbasierte Systeme“, Wahlpflichtmodul in den anderen Studienrichtungen.
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Elektrotechnik III: Analogtechnik
- Übung zur Vorlesung
- Praktikum zur Vorlesung
- Zugehörige Prüfung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 29.06.2018
|