Modulnummer:
| 12050
|
Modultitel: | Einführung in Gesundheits- und Sozialwissenschaften |
|
Introduction to Public Health and Social Sciences
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Die Studierenden
- verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien, Forschungsergebnisse, Methoden und Aufgaben der Gesundheitswissenschaften und der Psychologie;
- identifizieren deren Relevanz für ihr berufliches Handlungsfeld;
- vollziehen wissenschaftliche Diskurse in den Gesundheitswissenschaften und der Psychologie nach;
- recherchieren selbstständig Daten der deskriptiven Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, interpretieren diese und erläutern deren Relevanz für ihr berufliches Handlungsfeld;
- beschreiben Determinanten menschlichen Verhaltens und Erlebens, ordnen diese ein, stellen Bezüge zur Gesundheit her und leiten Implikationen für ihr berufliches Handlungsfeld ab
- erläutern zielgerichtete Interventionen bei unterschiedlichen klinischen Notfällen und demonstrieren diese im Skills-Lab
|
Inhalte: | - Einführung in die Gesundheitswissenschaften
- Theorien, Definitionen, Aufgaben, Methoden und Disziplinen der Gesundheitswissenschaften
- Grundlagen der Gesundheitswissenschaften: Geschichte und Aufgaben der Gesundheitswissenschaften
- Definitionen von Gesundheit und Krankheit, Gesundheits- und Krankheitstheorien, inkl. Einführung in Health-Belief-Modell, Stress- und Sozialisationstheorien, Salutogenese und Ottawa-Charta, Systemisches Anforderungs-Ressourcen-Modell
- Disziplinen der Gesundheitswissenschaften und ihre Aufgaben: Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie, Prävention und Gesundheitsförderung
- Methoden der deskriptiven Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung
- Aufgaben, Datengrundlagen und Anwendungs-möglichkeiten der Gesundheitsberichterstattung in Deutschland
- Einführung in die Psychologie für Gesundheitsberufe
- grundlegende Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse der Psychologie
- Gegenstand, Menschenbilder, Methoden der Psychologie
- Aufbau ZNS
- Anlage und Umwelt
- Persönlichkeit
- Emotionen
- Motivation und Bedürfnisse
- Wahrnehmung
- Grundlagen und Techniken der Ersten Hilfe nach ERC-Leitlinien
- Lernen und Gedächtnis
- Lernen lernen
- Lernbiografie
- Planung und Gestaltung selbstgesteuerten Lernens
- Lernstrategien
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 75 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Hurrelmann, K., & Razum, O. (2016). Handbuch Gesundheitswissenschaften. Weinheim: Beltz.
- Klemperer, D. (2014). Sozialmedizin – Public Health. Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe. Bern: Hans Huber.
- Myers, D. G. (2014). Psychologie. Berlin: Springer.
- Perkins, G., Handley A. & Koster R. et al. (2015). Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener und Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren. Kapitel 2 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. In: Notfall + Rettungsmedizin. 18(8), 748–769.
- Zideman, D., De Buck & E. Singletary, E. et al. (2015). Erste Hilfe. Kapitel 9 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. In: Notfall + Rettungsmedizin. 18(8), 1003–1015.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Klausur in elektronischer Form: Einführung in die Gesundheitswissenschaften, 60 min (50%)
- Klausur: Einführung in die Psychologie der Gesundheitsberufe, 60 min (50%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | V: Einführung in die Gesundheitswissenschaften - 1 SWS S: Einführung in die Gesundheitswissenschaften - 1 SWS V: Einführung in Psychologie für Gesundheitsberufe - 2 SWS S: Erste Hilfe - 1 SWS |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|