Modulnummer:
| 12055
|
Modultitel: | Einführung in Wissenschaftstheorie und Pflegeforschung |
|
Philosophy of Sciences and Nursing Research
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Die Studierende
- erörtern das Verhältnis von Pflegewissenschaft und Pflegepraxis und reflektieren ihr Verständnis von „Theorie“ und „Praxis“;
- erläutern Zusammenhänge zwischen der Pflegewissenschaft und ihrer Bezugswissenschaften;
- beschreiben wissenschaftstheoretische Ursprünge der Pflegewissenschaft ordnen sie hinsichtlich der Forschungsansätze ein;
- verfügen über grundlegende Kenntnisse relevanter Begriffe, Konzepte, Theorien und Modelle der Pflege und Pflegewissenschaft im nationalen und internationalen Rahmen;
- erläutern den Forschungsprozess und definieren wesentliche Begriffe;
- erläutern verschiedene Forschungsansätze, deren Merkmale, Ziele und Methoden und ordnen sie im Kontext der (klinischen) Pflegeforschung ein;
- reflektieren ethische Prinzipien im Zusammenhang von Forschung und Wissenschaft;
- beschreiben und interpretieren Grundlagen der Statistik;
- beschreiben und interpretieren Inhalte und Ergebnisse ausgewählter pflegewissenschaftlicher Studien.
|
Inhalte: | - Pflegewissenschaft und Pflegepraxis
- „Theorie“ und „Praxis“
- Wissenschafts- und Erkenntnistheorie (z.B.: Positivismus, Kritischer Rationalismus, Naturalismus und Interpretatives Paradigma)
- Pflegeforschung und klinische Pflegeforschung
- qualitativer und quantitativer Forschungsprozess
- qualitative und quantitative Studiendesigns
- Triangulation und Mixed-Method-Designs
- Ethik in Wissenschaft und Forschung (Informierte Zustimmung, Ethikkommission)
- Grundlagen der deskriptiven Statistik
- Lesen und Bewerten von deutsch- und englischsprachigen Forschungsartikeln/Studien
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 75 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Chalmers, AF. (2007). Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie (6. Aufl.). Heidelberg: Springer.
- Grove, SK., Gray, JR. & Burns, N. (2014). Study Guide for Understanding Nursing Research: Building an Evidence-Based Practice (6. Aufl.). Missouri: Elsevier Saunders.
- Müller, M. (2011). Statistik für die Pflege: Handbuch für Pflegeforschung und –wissenschaft. Bern: Verlag Hans Huber.
- Polit, DF. & Beck, CT. (2012). Nursing Research: Generating and Assessing Evidence for Nursing Practice. Philadelphia: Lippincott Williams and Wilkins.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - visuelles Abstract erstellen, 1 Seite (25%)
- online-Test, 60 min (75%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (1 Semester) /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (2 Semester) /
PO 2022
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - V/S: Einführung in Wissenschaftstheorie, Pflegeforschung und Statistik - 4 SWS
- Ü: Lesen und Bewerten von Forschungsartikeln - 1 SWS
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |