12062 - Pflegephänomene im Kontext von Bewegung - Verletzungen und Strukturveränderungen Modulübersicht

Modulnummer: 12062
Modultitel:Pflegephänomene im Kontext von Bewegung - Verletzungen und Strukturveränderungen
  Nursing Phenomena Within the Context of Mobility - Injuries and Structural Changes
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr. rer. biol. hum. Glunde, Bettina
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Die Studierenden
  • sind für die Bedeutung der Phänomene Schmerz, Angst und Unsicherheit im Zusammenhang mit Verletzungen und Strukturveränderungen des Bewegungsapparates sensibilisiert und begleiten Pflegebedürftige empathisch
  • erläutern die komplexen Auswirkungen der Erkrankungen des Bewegungsapparates insbesondere von Wunden und Schmerzen auf die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen
  • interpretieren die mit einem medizinischen Eingriff verbundenen Pflegephänomene und Komplikationen in stabilen Situationen
  • beschreiben die pathophysiologischen Grundlagen von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates
  • identifizieren relevante Pflegediagnosen im Zusammenhang mit Verletzungen und Strukturveränderungen des Bewegungsapparates auf der Basis eines adäquaten pflegerischen Assessments
  • schätzen Infektionsrisiken und potentielle Gefährdungen angemessen ein und integrieren präventive Maßnahmen in den Pflegeprozess (Nutzen ausgewählter Assessmentverfahren
  • planen und erläutern evidenzbasierte Interventionen der prä-, intra- und postoperativen Pflege und wenden diese fachgerecht und situationsangemessen an
  • führen ein fachgerechtes post-operatives Monitoring durch
  • planen rehabilitative pflegerische Interventionen gemeinsam mit Pflegebedürftigen und Angehörigen und wenden sie im Pflegeprozess fachgerecht an
  • schätzen den Beratungsbedarf bei Einschränkungen der Beweglichkeit ein
  • führen Interventionen des Wund- und Schmerzmanagements fachgerecht durch
  • orientieren und erläutern ihr Handeln im Rahmen eines systematischen Wund- und Schmerzmanagements an qualitätssichernden Instrumenten: evidenzbasierte Leitlinien und Standards
  • unterstützen verantwortlich Menschen mit angeborener oder erworbener Behinderung bei der Kompensation eingeschränkter Fähigkeiten, z.B. nach Amputation
  • wahren das Selbstbestimmungsrecht von kognitiv eingeschränkten Menschen (z.B. bei SHT oder Polytraumen)
  • wirken entsprechend rechtlicher Bestimmungen an der medizinischen Diagnostik und Therapie (konservativ und chirurgisch traumatologisch und orthopädisch) kompetent mit und evaluieren delegierte Aufgaben verantwortlich
  • benennen die Grundlagen der anästhesierenden Verfahren
Inhalte:
  • Phänomene Schmerz (inklusive Schmerzrisiko, Fähigkeit mit Schmerzen umzugehen, Risiko veränderter Bewegungs- und Beweglichkeitsfunktionen), Angst und Unsicherheit
  • Menschen mit Ängsten prä- und postoperativ begleiten
  • Pflegeprozess und Pflegeplanung (inklusive NANDA, NIC) im Kontext von Verletzungen und Strukturveränderungen des Bewegungsapparates
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose, Rheuma)
  • Verletzungen des Bewegungsapparates und chirurgisch/orthopädische Diagnostik und Therapie
  • Ärztliche Anamnese und Körperliche Untersuchung
  • Funktionsdiagnostik und bildgebende Diagnoseverfahren von Verletzungen und Strukturveränderungen des Bewegungsapparates
  • Mitwirkung bei Punktionen und Biopsien
  • Beobachtung und Einschätzung von Einschränkungen durch Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Kinästhetik – Teil II
  • Einblick in die Arbeit im OP
  • Perioperative Pflege (Prä-, intra- und postoperativ)
  • Strategien/ Konzept der Fast- Track- Chirurgie
  • Aufgaben von Pflegenden im Fast-Track- Konzept
  • Umgang mit Drainagen, Schienen, Fixateuren
  • Schmerzmanagement (Assessment, medikamentöse und alternative Maßnahmen)
  • Good & Moore Acute Pain Management (Adults)
  • Huth & Moore Prescriptive theory of acute pain management in infants & children
  • Primäre und sekundäre Wundheilung
  • Prozessorientiertes Wundmanagement (Wundanamnese, Wundbeobachtung, Wundbeurteilung, Wundbehandlung, Wunddokumentation)
  • Expertenstandards des DNQP (Schmerz- und Wundmanagement)
  • interprofessionelle Zusammenarbeit: Schmerzmanagement , Wundmanagement und OP- Management
  • im-Injektionen, Infusionen, i.v. Blutentnahme
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Menche, N. (Hrsg.) (2016). Biologie, Anatomie, Physiologie (8.Aufl.). München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier.
  • Schewior-Popp, S., Sitzmann, F. & Ullrich, L. (Hrsg.) (2017). Thiemes Pflege: Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung (13. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
  • Elsevier GmbH (Hrsg.) (2017). Altenpflege Heute (3. Aufl.). München: Elsevier.
  • Meike von der Mühlen, Christine Keller (Hrsg.) (2013). Pflege konkret- Chirurgie Urologie Orthopädie München: Urban Fischer Verlag.
  • Larsen,R. (2012) Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (8. Aufl.). Berlin: Springer.
  • DNQP – (Hrsg.) (2011). Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen. (1. Aktualisierung). Osnabrück.
  • MGEPA. Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW.(2012) Der alte Mensch im OP(30.01.2013)
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur – 60 Minuten (70%)
  • schriftliche Ausarbeitung einer Pflegeplanung z.T. Wundbeurteilung – 10 Seiten (30%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2017
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Pflegewissenschaft / PO 2020
Bemerkungen:Die in diesem Modul vermittelten Grundlagen des Schmerzmanagements werden in Modul 12077  Pflegephänomene im Kontext von onkologischer und palliativer Pflege vertieft.
Veranstaltungen zum Modul:
  • V: Pflegephänomene im Kontext von Verletzungen und Strukturveränderungen
  • S: Pflegephänomene im Kontext von Verletzungen und Strukturveränderungen - 1 SWS
  • Ü: Skillstraining zu Bewegung, Verletzungen und Strukturveränderungen - 2 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester: