12071 - Pflegephänomene im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Kindheit Modulübersicht

Modulnummer: 12071
Modultitel:Pflegephänomene im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Kindheit
  Nursing Phenomena Within the Context of Pregnancy, Birth and Childhood
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr. rer. cur. Boggatz, Thomas
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Die Studierenden

  • sind für die Bedeutung von Phänomenen sensibilisiert, die Schwangerschaft und Geburt begleiten;
  • erfassen den Unterstützungs- und Beratungsbedarf von Familien bei Geburt. Familienbildung und Rollenfindung auch unter diversitätsspezifischen Aspekten
  • unterstützen Frauen und Familien vor und nach der Geburt eines Kindes (physiologische Geburt, nach Sectio und Episiotomie) bedarfsorientiert mit kompensatorischen, teilkompensatorischen oder edukativen Pflegeinterventionen (inklusive alternativer Therapieansätze);
  • begleiten Frauen und Familien bei Krisen und in Verlustsituationen (plötzlicher Kindstod, Abtreibung) ethisch verantwortlich und situationsangemessen;
  • beschreiben Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie grundlegender pädiatrischer Erkrankungen; 
  • erläutern Grundlagen der Pflege von Säuglingen und Kindern (Haut- und Körperpflege, Ernährung)  und wenden sie unter Anleitung an;
  • reflektieren Grundsätze der Betreuung von Kindern im Krankenhaus (Charta) kritisch;
  • sind für die Bedeutung von Phänomenen sensibilisiert, die im Zusammenhang mit Erkrankungen der Sexualorgane, sexual übertragbarer Erkrankungen und der Haut auftreten;
  • beschreiben Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Haut; 
  • erörtern evidenzbasierte, pflegerische Interventionen bei Menschen mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Haut und wenden kurative und präventive Maßnahmen fachgerecht an.
Inhalte:
  • Phänomenen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt
  • Anatomie/Physiologie: weibliche Geschlechtsorgane, weiblicher Zyklus, Hormone, Stillen, Fetalkreislauf
  • physiologische und pathologische Schwangerschaft, Störungen und Erkrankungen der Geschlechtsorgane, unerfüllter Kinderwunsch
  • Pflegeprozess (inklusive NANDA, NIC) im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Eltern-Kind-Bindung, Säuglingspflege – insbesondere Beobachtung und Einschätzung der Mutter-Kind-Bindung, Stillen, Lochien, plötzlicher Kindstods
  • Konzepte Rooming In, Infant Handling
  • Erkennen und Einschätzen von Risiken (Thrombose, Infektionen, Beckenbodenschwäche) und Prophylaxen
  • gynäkologische, pädiatrische und dermatologische Erkrankungen
  • interprofessionelle Zusammenarbeit: Hebammen, Stillberaterin, Gynäkolog/in, Pädiater/in
  • Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von ausgewählten Störungen im Bereich der Haut (Neurodermitis, Kinderkrankheiten, Psoriasis) und der Geschlechtsorgane (Endometriose, Myome, Geschlechtskrankheiten, Anomalie)
  • Family Health Nursing und Theorie des systemischen Gleichgewichts Friedemann
  • Pflege gesunder und kranker Kinder und deren Eltern unter Berücksichtigung der kindlichen Entwicklung
  • pflegerisches Handeln bei ausgewählten Gruppen von Pflegebedürftigen und in biographischen Übergangsphasen (z.B. Begleitung einer Wöchnerin, Begleitung von Männern mit Seminomerkrankung)
  • Gesundheitsberichterstattung und gesundheitliche Problemlagen von Kindern und Jugendlichen, WHO Konzept (Verweis auf Gesundheitswissenschaft)
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 75 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • DNQP – Expertenstandard (Hrsg.): Förderung der physiologischen Geburt. Osnabrück.
  • Menche, N. (Hrsg.) (2016). Biologie, Anatomie, Physiologie (8.Aufl.). München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier.
  • Schewior-Popp, S., Sitzmann, F. & Ullrich, L. (Hrsg.) (2017). Thiemes Pflege: Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung (13. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur – 60 min (50%)
  • Performanzprüfung – 15 min (50%)
Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder
Homepage) unverzüglich informiert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2017
Bemerkungen:
  • Einschätzung des Hautzustandes in BP 2
  • Thrombose- und Thromboseprophylaxe in BP 11
  • Grundlagen der Beratung etc. in BP 16 und 32
  • Pflege bei malignen Entartungen im Bereich der Geschlechtsorgane/Brust erfolgt im Modul Onkologie
  • Krisen und Verlustsituationen hier nur kurz ansprechen => Vertiefung im Modul BP 27, ebenso Gesundheitsberichterstattung in Bezug auf die Kinder
Veranstaltungen zum Modul:V - Pädiatrie & Dermatologie / KHL & Pharmakologie (2 SWS)
S - Pflegephänomen Wochenbett und Stillen (1 SWS)
S - Pflegephänomen im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Kindheit (1 SWS)
Ü - Pflegerische Interventionen (1 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: