|
Modulnummer:
| 12079
|
| Modultitel: | Evidenzbasierte Pflege II |
| |
Evidence Based Nursing II
|
| Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
4
|
| Lernziele: | Die Studierenden:
- differenzieren Elemente und Phasen der evidenzbasierten Pflege und demonstrieren ihre Anwendung;
- identifizieren Barrieren für Forschungsimplementierung in der Pflegepraxis und zeigen Lösungsansätze auf;
- erläutern Implementierungsstrategien und -modelle und setzen sie im Rahmen eines Projektes um;
- erläutern Möglichkeiten der Evaluierung und Outcome-Messung im Kontext des EBN-Prozesses sowie der Qualitätssicherung und identifizieren adäquate Instrumente;
- planen erste Projekte im klinischen Setting, unter Berücksichtigung interdisziplinärer Zusammenarbeit und entwerfen Möglichkeiten der Evaluation;
- wirken an der Planung und Konzeption pflegewissenschaftlicher Forschung mit;
- verfügen über eindeutige Vorstellungen zu Einsatzgebieten akademisch gebildeter Pflegepersonen.
|
| Inhalte: | - Vertiefung evidenzbasierter Pflege (EBN)
- Vertiefung des EBN-Prozesses
- Barrieren und Strategien der Implementierung
- Implementierungsmodelle
- Grundlagen der Outcome-Messung und Evaluation
- Gütekriterien von Messinstrumenten
- Beurteilung von Pflegequalität
- Vertiefung der Verbreitung von Forschungsergebnissen
- Vertiefung wissenschaftlichen Schreibens
- Einsatzgebiete akademisch gebildeter Pflegepersonen
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls 12070 Evidenzbasierte Pflege I |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 60 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Behrens, J. & Langer, G. (2010). Evidence-based Nursing and Caring: Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung (3. Aufl.). Bern: Huber.
- Boswell, C. & Cannon, S. (2013). Introduction to Nursing Research: Incorporating Evidence Based Practice. Burlington: Jones and Bartlett.
- Dicenso, A., Guyatt, G. & Ciliska, D. (2004). Evidence based Nursing: A guide to clinical practice (3. Aufl). St. Louis: Elsevier Mosby.
- Melynk, B. (2010). Evidence Based Practice in Nursing and Healthcare (2. Aufl.). Philadelphia: Lippincott Williams and Wilkins.
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
- Projektplan- max. 5. Seiten
Modulabschlussprüfung:
- Mündliche Prüfung - 30 min
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | V: Evidenzbasierte Pflege II - 2 SWS S: Evidenzbasierte Pflege II - 2 SWS |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |