Modulnummer:
| 12082
|
Modultitel: | Projektmanagement und Gestaltung eines interprofessionellen Versorgungskonzeptes |
|
Project Management and Formation of an Interprofessional Supply Concept
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Die Studierenden
- Diskutieren Implementierungsstrategien und – modelle und erörtern ihre Anwendung
- Bewerten Möglichkeiten der Evaluierung und Outcome-Messung
- Planen Projekte im klinischen Setting, unter Berücksichtigung interdisziplinärer Zusammenarbeit
|
Inhalte: | Projektplanung
- Zielsetzung des Vorhabens
- Teambildung im Projekt
- Relevante Umwelten eines Projekts
- Erstellung eines Projektantrags
- Erstellung eines Projektstrukturplan
- Termin-/Meilensteinplanung
- Detailplanung
- Ressourcenplanung
- Erstellung eines Projekthandbuches
Implementierung
- Barrieren bei Forschungsimplementierung
- Strategien für Implementierung
- Implementierungstheorien und –modelle
Evaluierung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 3 SWS
-
Selbststudium
/ 75 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Jendrosch, T. (1998). Projektmanagement: Prozessbegleitung in der Pflege. Wiesbaden: Ullstein Medical.
- Aichele, C. (2006). Intelligentes Projektmanagement. Stuttgart: Kohlhammer.
- Behrens, J. & Langer, G. (2010). Evidence-based Nursing and Caring: Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung (3. Aufl.). Bern: Huber.
- Boswell, C. & Cannon, S. (2013). Introduction to Nursing Research: Incorporating Evidence Based Practice. Burlington: Jones and Bartlett.
- Dicenso, A., Guyatt, G. & Ciliska, D. (2004). Evidence based Nursing: A guide to clinical practice (3. Aufl). St. Louis: Elsevier Mosby.
- Grove, SK., Gray, JR. & Burns, N. (2014). Study Guide for Understanding Nursing Research: Building an Evidence-Based Practice (6. Aufl.). Missouri: Elsevier Saunders.
- Melynk, B. (2010). Evidence Based Practice in Nursing and Healthcare (2. Aufl.). Philadelphia: Lippincott Williams and Wilkins.
- Polit, DF. & Beck, CT. (2012). Nursing Research: Generating and Assessing Evidence for Nursing Practice. Philadelphia: Lippincott Williams and Wilkins.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Gruppenpräsentation - 15 min (25%)
- gemeinsamer schriftlicher Bericht - max. 10 Seiten (25%)
- Klausur - 90 min (50%)
Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder Homepage) unverzüglich informiert. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | V: Projektmanagement - 2 SWS S: Praktische Umsetzung eines Projektes - 3 SWS |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|