Modulnummer:
| 12090
|
Modultitel: | Praxismodul Pflege IX |
|
Nursing Care IX
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
10
|
Lernziele: | Die Studierenden
- übernehmen eigenverantwortlich und auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse die Gestaltung von hochkomplexen Pflege- und Berufssituationen und evaluieren diese;
- planen, implementieren und evaluieren präventive, kurative, rehabilitative und palliative Pflegeinterventionen im jeweiligen klinischen Bereich auf der Basis eines differenzierten pflegerischen Assessments;
- nehmen professionelle Beziehungen zu Menschen mit Gesundheits- und Pflegeproblemen auf und gewährleisten fachkundig Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen;
- arbeiten mit anderen Berufsgruppen bei der Betreuung von Pflegebedürftigen zusammen.
|
Inhalte: | - spezifische Pflegeprobleme und Pflegemaßnahmen von Menschen im jeweiligen klinischen Fachbereich
- Prozessorientiertes pflegerisches Handeln
- Erstellen eines individuellen Pflegeplans auf der Basis von NANDA- Pflegediagnosen
- Umsetzung von Beratungs- und Anleitungskonzepten
- Eigenverantwortliches pflegerisches Handeln
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Zulassungsvoraussetzungen für praktische Prüfung nach §5 KrPflPrV und Verweis auf https://www.gesetze-im-internet.de/krpflaprv_2004/BJNR226300003.html |
Zwingende Voraussetzungen: | Bestehen der Modulprüfung von Modul
- 12053 Pflegephänomene im Kontext von Stoffwechselprozessen - Ausscheidung
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 285 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Praxiskonzept Lernaufgaben Leitfäden zu Planungs- Zwischen und Abschlussgespräch |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Prozessorientierte Pflege einer Gruppe von zwei bis vier Patienten*innen oder Bewohnern*innen einschließlich Pflegediagnostik, Pflegeplanung, Evaluation und Dokumentation mit Orientierung an §15 KrPflAPrV
Vgl. PStO Anlage 4 § 8 Abs. 3 und https://lavg.brandenburg.de/sixcms/detail.php/737202.
Jede Modulprüfung, die gleichzeitig Teil der staatlichen Prüfung ist, kann nur einmal wiederholt werden. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - S: Begleitseminar Lernen in der Pflegepraxis IX - 1 SWS
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |