Modulnummer:
| 12129
|
Modultitel: | Berufsfeldpraktikum VI |
|
Practice Module VI
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden
- erheben fachspezifische Befunde mit Patient*innen/ Klient*innen und wenden entsprechende Assessments an;
- vereinbaren mit Patient*innen/Klient*innen einen evidenzbasierten physiotherapeutischen Behandlungsplan und wenden dabei Prinzipien des Clinical Reasoning an;
- wenden physiotherapeutische Interventionen fachgerecht an und evaluieren deren Wirkung;
- beraten Menschen zur Gesundheitsförderung und leiten sie an;
- begleiten und unterstützen Menschen bei der Bewältigung von Krisen, Entscheidungen und Krankheit;
- arbeiten zielorientiert und kooperativ in einem interdisziplinären Team zusammen;
- schätzen ihre Kompetenzentwicklung anhand der SELUBA-Kriterien realistisch ein.
|
Inhalte: | - Clinical Reasoning und physiotherapeutischer Prozess
- Umsetzung der Kennnisse zur Behandlung von Patient*innen/Klient*innen in der Psychosomatik
- Training und Bewegung
- Gruppenübungen
- Aushandlungsprozesse mit Patient*innen/Klient*innen gestalten
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 165 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Praxiskonzept
- Lernaufgabenpool
- Leitfäden zu Planungs-, Zwischen- und Abschlussgespräch
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Performanceprüfungen mit unterschiedlichen Behandlungstechniken aus fünf Fächergruppen gemäß § 14 PhysTh-APrV
- Praktische Prüfung gemäß § 14 PhysTh-APrV
In diesem Modul erfolgt die praktische Berufsabschlussprüfung. Daher isfür dieses Modul nach §7 (1) Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Therapiewissenschaften mit integrativer Berufsausbildung in der Physiotherapie nur eine Wiederholungsprüfung möglich. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
|
Bemerkungen: | - Für die Berufszulassung können weitere Praxisstunden am jeweiligen Praktikumsplatz absolviert werden.
- Das Seminar Berufsfeldpraktikum VI findet als 2-Tages-Block ca. in der Mitte der Vorlesungszeit statt.
- In diesem Modul erfolgt die praktische Berufsabschlussprüfung.
|
Veranstaltungen zum Modul: | S: Begleitseminar Berufsfeldpraktikum VI - 1 SWS
Veranstaltung findet als 2-Tagesveranstaltung statt. |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |