12139 - Bodenkunde Modulübersicht
Modulnummer: | 12139 |
Modultitel: | Bodenkunde |
Soil Science | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden bodenkundliche Grundlagenkenntnisse hinsichtlich der Faktoren und Prozesse der Bodenbildung, der wesentlichen physikalischen, chemischen und mineralogischen Eigenschaften sowie zu ökosystemaren Funktionen und Leistungen von Böden. Die Studierenden haben weiterhin gelernt, dass Verbreitung und Kennwerte von Böden im kausalen Zusammenhang mit den Faktoren und Prozessen der Bodenentwicklung stehen und erwerben ein Verständnis für räumliche Zusammenhänge zwischen dem Auftreten verschiedener bodenbildender Faktoren und der Verbreitung von Böden. Sie sind zudem in der Lage, Methoden der Bodensystematik und Klassifikationsgrundlagen für Böden zu verstehen und anzuwenden. |
Inhalte: | Teil Vorlesung „Grundlagen der Bodenkunde“ (2 SWS)
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Teilnehmer werden gebeten, sich zum Semesterbeginn über das Lernportal Moodle für das Modul anzumelden. Die Anmeldung in Moodle ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung! Die erfolgreiche Teilnahme an dem Modul gehört zu den Voraussetzungen für die Belegung des Pflichtmoduls "Feldmethoden" (4. Fachsemester). |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |