12145 - Praktikum Physikalische Chemie Modulübersicht
Modulnummer: | 12145 |
Modultitel: | Praktikum Physikalische Chemie |
Lab course Physical Chemistry | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 5 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage, grundlegender Messprinzipien und Messverfahren der chemischen Thermodynamik, der chemischen Kinetik und der Elektrochemie durch selbständiges Experimentieren, Messen, Berechnen und Protokollieren anzuwenden, zu analysieren und zu bewerten. Dies beinhaltet die schriftliche Darstellung und Auswertung von Versuchsergebnissen in Versuchsprotokollen sowie zur Datenanalyse und zur Darstellung, Auswertung und Interpretation der wissenschaftlicher Messwerte und Ergebnisse, Erlangen der Befähigung zur Lösung praktischer Problemstellungen physikalisch-chemischer Art sowie eine Vertiefung des Verständnisses der theoretischen Grundlagen anhand der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten in Kleingruppen. Dabei Erwerb von Methodenkompetenz, insbesondere Kompetenz in der Arbeitsplanung, in Sozialkompetenz/Teamarbeit, Befähigung zur Erstellung von Protokollen und kritischem Denken. Die Studierenden sind in der Lage, in Kleingruppen Fragestellungen zum Praktikum strukturiert darzulegen, zu bearbeiten und zu diskutieren. |
Inhalte: | Es werden verschiedene Praktikumsversuche zum chemischen und elektrochemischen Gleichgewicht, zur chemischen und elektrochemischen Kinetik, zur Grenzflächenchemie absolviert. Das Praktikum dient dem Erlernen der Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Schreibens durch die schriftliche Darstellung und Auswertung von Versuchsergebnissen in Versuchsprotokollen sowie zur Datenanalyse und zur Darstellung, Auswertung und Interpretation der wissenschaftlicher Messwerte und Ergebnisse. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Physik, Mathematik I, Mathematik II, Physikalische Chemie, Technische Thermodynamik, Quantentheorie und Spektroskopie |
Zwingende Voraussetzungen: | Modul „Einführung in die Laborarbeit“ (11827) |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Zwingende Voraussetzung:
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
Die Modulabschlussnote ergibt sich letztlich aus dem Durchschnitt der Noten pro Laborversuch über die gesamte Anzahl aller zu absolvierender Laborversuche. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |