12146 - Organisationsökonomie Modulübersicht
Modulnummer: | 12146 |
Modultitel: | Organisationsökonomie |
Organizational Economics | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden kennen die in der Organisationsökonomie relevanten Problemstellungen und können diese mit Hilfe ökonomischer Organisationstheorien bearbeiten. Sie verstehen die Bedingungen funktionierender Organisationsstrukturen und sind in der Lage, ihr Wissen auf verschiedenste organisationale Situationen zu transferieren. Sie entwickeln selbständig Lösungsvorschläge für konkrete Probleme. |
Inhalte: | Die Studierenden lernen, Organisationsprobleme zu erkennen, zu analysieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die Grundlage hierfür bilden ökonomische Organisationstheorien (wie Property-Rights-Theorie, Transaktionskostentheorie und Principal-Agent-Theorie). Innehrhalb der mikroökonomischer Theorie stützt sich dieser Kurs auf die Institutionen- und Industrieökonomie. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird ein Einblick in emprische und aktuelle Froschungsarbeiten auf dem Gebiet der Organisationökonomie gewährt. Mit Hilfe digitaler Lösungen für wirtschaftswissenschaftliche Experiemente werden einige Theorien auf Basis des eigenen Verhaltens in experimentellen Entscheidungssituationen erarbeitet. |
Empfohlene Voraussetzungen: | |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 38406 Organisationsökonomie. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|