Modulnummer:
| 12148
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Privatrecht II |
|
German Civil Law II
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Aufbauend auf dem Modul Privatrecht I vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse im Privatrecht. Durch die Vorlesung werden Kenntnisse und Methoden vermittelt, deren praktische Anwendung zur fach- und sachgerechten Bearbeitung einfach gelagerter juristischer Fälle in den Übungsveranstaltungen erlernt wird. Nach dem Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage, das Privatrecht in seiner systemischen Gesamtheit zu erfassen. Sie erkennen das Zusammenspiel der einzelnen Institute und Anspruchsgrundlagen des BGB und können in der kaufmännischen Praxis auftretende zivilrechtlich geprägte Sachverhalte identifizieren und bewerten. Zudem werden die Studierenden mit den Grundzügen der ökonomischen Analyse des Zivilrechts vertraut gemacht. |
Inhalte: | Unter besonderer Berücksichtigung, Festigung und Vertiefung der in dem Modul Privatrecht I erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse die Inhalte der Bücher 2, Abschnitte 8 ff. (Besonderes Schuldrecht) und 3 (Sachenrecht) des BGB und in einer orientierenden Einführung das Zivilprozessrecht sowie die ökonomische Analyse des Zivilrechts. Insbesondere:
- Schuldrecht Besonderer Teil I: Kaufvertrag.
- Schuldrecht Besonderer Teil II: Mietvertrag.
- Schuldrecht Besonderer Teil III: Werkvertrag.
- Schuldrecht Besonderer Teil IV: Dienstvertrag und Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts.
- Schuldrecht Besonderer Teil V: Deliktisches Schadensersatzrecht.
- Schuldrecht Besondere Teil VI: Sonstige gesetzliche Schuldverhältnisse (Geschäftsführung ohne Auftrag, ungerechtfertigte Bereicherung).
- Sachenrecht I: Grundlagen (Vertiefung zu Privatrecht I), Eigentum an beweglichen Sachen, insbesondere (rechtsgeschäftlicher) Erwerb des Eigentums.
- Sachenrecht II:, Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche (§§ 1004, 823 I BGB), Herausgabeanspruch nach § 985, orientierender Überblick zu Rechten an unbeweglichen Sachen.
- Kreditsicherungsrecht I: Bürgschaft, Sicherungszession und Pfandrecht.
- Kreditsicherungsrecht II: Anwartschaftsrecht, Sicherungsübereigung, Hypothek und Grundschuld.
- Wesentliche zivilprozessuale Institute zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen: Klage und Mahnbescheid.
- Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Dringend empfohlen: Vorherige Belegung des Moduls 12156 Privatrecht I. |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beck-Texte im dtv „Bürgerliches Gesetzbuch - BGB“ (Nr. 5001) aktuelle Auflage!
- Klunzinger, Einführung in das Bürgerliche Recht – aktuelle Auflage!
- Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, aktuelle Auflage!
- Vorlesungsskript, Übungsfälle und sonstige Materialien werden unter Moodle zur Verfügung gestellt.
- Kommentare zum BGB (z.B. Palandt, Jauernig, usw.).
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Onlinekurzhausarbeit, 1-15 Seiten, 5 Stunden, Ausgabe über Moodle
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
Bemerkungen: | Die vorherige Bearbeitung des Moduls Privatrecht I (12156) ist dringend empfohlen. Die von den Studierenden selbst zu beschaffenden Gesetzestexte (siehe Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise) müssen in jeder Veranstaltung (Vorlesung/Übung) vorliegen!
|
Veranstaltungen zum Modul: | Im Sommersemester:
- VL Privatrecht II - Schuld- und Sachenrecht
- UE Übung zu Privatrecht II
- Prüfung Privatrecht II
Aufgrund einer ggf. auch im SoSe 2021 anhaltenden Coronavirusproblematik ist es wahrscheinlich, jedenfalls aber möglich, dass Lehrveranstaltungen und Prüfungen ganz oder teilweise (allein) online angeboten werden. Über die Einzelheiten der letztlich geltenden Vorgehensweise werden Sie über den zum Modul eingerichteten Moodlekurs informiert.
Im Wintersemester:- Prüfung Privatrecht II für Wiederholer
- Ggf. UE Übung im Privatrecht II für Wiederholer. Achten Sie auf Hinweise des Lehrstuhls.
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 19.01.2023
|