12148 - Privatrecht II Modulübersicht

Modulnummer: 12148 - Auslaufmodul
Modultitel:Privatrecht II
  German Civil Law II
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Wien, Andreas
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach dem Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage, das Arbeits- sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht in seiner systemischen Gesamtheit zu erfassen. Es sollen die wirtschaftlich relevanten Teile der entsprechenden Rechtsgebiete unter Verwendung praxisnaher Beispielfälle vermittelt werden. Die Studierenden sollen die Befähigung erlangen, im Arbeitsrecht sicher zu agieren und die im Handelsverkehr üblichen Geschäftsabläufe rechtskonform abzuwickeln. Darüber hinaus werden sie in die Lage versetzt, als potenzielle Gesellschafter eine geeignete Gesellschaftsform für ihr Unternehmen auszuwählen und dessen Organisation im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zweckentsprechend auszugestalten.
Inhalte:Grundbegriffe und Grundsätze des Arbeitsrechts, Handelsrechts und Gesellschaftsrechts
  • Stellenausschreibung und Bewerbungsgespräch
  • Arbeitsvertrag sowie befristete oder Teilzeitarbeitsverhältnisse
  • Leiharbeit
  • Haftung des Arbeitnehmers
  • Kündigung und Aufhebungsvertrag / Arbeitszeugnis
  • Streik und Aussperrung
  • Tarifvertrag
  • Betriebsratstätigkeit
  • Kaufmannseigenschaft / Gesellschaftsformen
  • Handelsregister
  • Firma
  • Prokura und Handlungsvollmacht
  • Absatzhelfer wie z.B. Handelsvertreter, Handelsmakler, Kommissionär, Spediteur, Frachtführer und Vertragshändler.
  • Handelsgeschäfte: Begriff und Arten, Begründung und Abwicklung von Handelsgeschäften,
  • Rügeobliegenheit, Kaufmännisches Bestätigungsschreiben,
  • Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht
  • Anmeldung eines Unternehmens 
Empfohlene Voraussetzungen:Dringend empfohlen: Vorherige Belegung des Moduls 13962 Bürgerliches Recht.
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Arbeitsgesetze: ArbG, Beck-Texte im dtv, aktuelle Auflage
  • Gesellschafsrecht: GesR, Beck-Texte im dtv, aktuelle Auflage
  • Handelsgesetzbuch: HGB, Beck-Texte im dtv, aktuelle Auflage
  • Arbeitsrecht, Dütz/Thüsing, ISBN 978-3-406-82374-9, 29. Aufl. 2024
  • Handelsrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, Tobias Lettl, ISBN 978-3-406-82102-8, 6. Aufl. 2025
  • Gesellschaftsrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, Windbichler/Bachmann, ISBN 978-3-406-76817-0, 25. Aufl. 2024

Gesetze auch abrufbar unter:
  •  https://www.gesetze-im-internet.de/

Weitere Literaturempfehlungen erhalten Sie in während den Vorlesungen.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Onlinekurzhausarbeit, 300 Minuten - max. 15 Seiten, Ausgabe erfolgt über Moodle
ODER
  • Klausur in Präsenz, 90 Minuten 

In Abstimmung mit den Studierenden wird die Prüfungsform in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2006
Bemerkungen:Die von den Studierenden selbst zu beschaffenden Gesetzestexte müssen in jeder Veranstaltung  vorliegen!

Veranstaltungen zum Modul:Im Sommersemester:
  • 520407 - VL Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 520408 - Prüfung Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht


Im Wintersemester:
  • 520410 - Wiederholungsprüfung Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 19.01.2023