12149 - Projekt Industriefolgeplanung Modulübersicht

Modulnummer: 12149
Modultitel:Projekt Industriefolgeplanung
  Design Studio Post-Industrial Planning
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dipl.-Ing. Otto, Markus
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 12
Lernziele:Die Studierenden erwerben vertiefende Kenntnisse über aktuelle Problemstellungen und Tendenzen bei Transformationsprozessen von Regionen, Arealen und Gebäuden nach industrieller Nutzung verschiedener Art. Ein Verständnis für Gebäude, Gebäudeensemble oder ganzer Areale als Erbe, kollektives Gedächtnis und Potenzial für die Stadtentwicklung wird vermittelt. Planerische Herausforderungen sowie die Betrachtung von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen bei Umnutzungen stehen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln Verständnis für städtebauliches und architektonisches Erbe und entwickeln strategische und räumliche Konzepte, die die Potenziale des Bestandes für kommende Generationen nutzbar machen.
Inhalte:Thematischer Bezugsrahmen sind die aktuellen Aufgaben des Städtebaus, der Stadtplanung und der Stadtentwicklung bei der Transformation und Weiterentwicklung von vormals anderweitig (industriell) genutzten Gebäuden und Arealen. Dabei werden die sozialen, ökonomischen und kulturellen Bedingungen städtischer Lebensformen thematisiert. Es können alle planerischen Arbeitsfelder und Maßstabsebenen vom Gebäude über den Stadtteil, Gesamtstadt oder der Region bearbeitet werden.
Empfohlene Voraussetzungen:Erfolgreiche Teilnahme an einem der folgenden Module:
  • 12150 Industriekultur
  • 12151 Transformationsprozesse
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Exkursion / 16 Stunden
  • Projekt / 8 SWS
  • Selbststudium / 260 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Literaturauswahl zu der konkreten Aufgabenstellung nach Angaben der Lehrenden zu Beginn der Lehrveranstaltung.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Zwischenpräsentation 1 (10%)
  • Zwischenpräsentation 2 (10%)
  • Endpräsentation (80%)
Die Arbeitsergebnisse werden von den Studierenden präsentiert und mit Prüfern diskutiert. In der Regel ist mit 15 Minuten pro Studierenden und Präsentation zu rechnen. Die Präsentationen werden als Lehrveranstaltungen verstanden, die Anwesenheit der Studierenden wird erwartet.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Architektur / keine PO
  • Master (universitär) / Stadtplanung / PO 2019
  • Master (universitär) / Stadt- und Regionalplanung / PO 2017
Bemerkungen:Konkretes Modulangebot bitte rechtzeitig, d.h. mit der Erstellung des Master-Studienplans am Anfang des 1. Semesters, mit dem Modulverantwortlichen abstimmen!

Der Kurs wird alternierend in Deutsch oder English angeboten. Genaue Informationen dazu können den zugeordneten Veranstaltungen entnommen werden.

Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:Teilnahme an:
  • der Auftaktveranstaltung, 
  • in der Regeln zwei Fahrten (Exkursion),
  • den angebotenen Entwurfs-Besprechungen und Präsentationen.
Die Zwischenpräsentation werden als Teil der Lehre angesehen.
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden