12149 - Projekt Industriefolgeplanung Modulübersicht
Modulnummer: | 12149 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Projekt Industriefolgeplanung |
Design Studio Post-Industrial Planning | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
Leistungspunkte: | 12 |
Lernziele: | Die Studierenden erwerben vertiefende Kenntnisse über aktuelle Problemstellungen und Tendenzen bei Transformationsprozessen von Regionen, Arealen und Gebäuden nach industrieller Nutzung verschiedener Art. Ein Verständnis für Gebäude, Gebäudeensemble oder ganzer Areale als Erbe, kollektives Gedächtnis und Potenzial für die Stadtentwicklung wird vermittelt. Planerische Herausforderungen sowie die Betrachtung von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen bei Umnutzungen stehen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln Verständnis für städtebauliches und architektonisches Erbe und entwickeln strategische und räumliche Konzepte, die die Potenziale des Bestandes für kommende Generationen nutzbar machen. |
Inhalte: | Thematischer Bezugsrahmen sind die aktuellen Aufgaben des Städtebaus, der Stadtplanung und der Stadtentwicklung bei der Transformation und Weiterentwicklung von vormals anderweitig (industriell) genutzten Gebäuden und Arealen. Dabei werden die sozialen, ökonomischen und kulturellen Bedingungen städtischer Lebensformen thematisiert. Es können alle planerischen Arbeitsfelder und Maßstabsebenen vom Gebäude über den Stadtteil, Gesamtstadt oder der Region bearbeitet werden. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Erfolgreiche Teilnahme an einem der folgenden Module:
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literaturauswahl zu der konkreten Aufgabenstellung nach Angaben der Lehrenden zu Beginn der Lehrveranstaltung. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Konkretes Modulangebot bitte rechtzeitig, d.h. mit der Erstellung des Master-Studienplans am Anfang des 1. Semesters, mit dem Modulverantwortlichen abstimmen! Der Kurs wird alternierend in Deutsch oder English angeboten. Genaue Informationen dazu können den zugeordneten Veranstaltungen entnommen werden. Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Teilnahme an:
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 03.04.2024
|