12162 - Scientific Computing Modulübersicht
| Modulnummer: | 12162 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
| Modultitel: | Scientific Computing |
| Scientific Computing | |
| Einrichtung: | Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 8 |
| Lernziele: | Studierende erweitern die in den vorherigen Numerikmodulen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie erwerben fortgeschrittene Kenntnisse zum Verständnis moderner Simulationsmethoden in verschiedensten Bereichen von Wissenschaft und Technik. |
| Inhalte: | In dem Modul sollen fortgeschrittene Methoden des Wissenschaftlichen Rechnens vermittelt werden. Dabei liegt der methodische Schwerpunkt auf der Diskretisierung von partiellen Differentialgleichungen. Unter den Themen sind: Verschiedene Gittertypen, Finite-Elemente-Methoden, Finite-Volumen-Verfahren, spezielle Finite-Differenzen-Ansätze, verschiedene Zeitschrittverfahren für zeitabhängige partielle Differentialgleichungen, TVD-Verfahren für hyperbolische Erhaltungsgleichungen, iterative Löser für dünn besetzte große Gleichungssysteme. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes der Module:
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Es wird wechselnde Literatur verwendet, die am Semesterbeginn angekündigt wird. |
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: |
|
| Veranstaltungen zum Modul: |
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 27.07.2022 |
