| Modulnummer: | 12168 | 
| Modultitel: | Allgemeine Energiewirtschaft 1 | 
|  | Energy Economics 1 | 
| Einrichtung: | Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme | 
| Verantwortlich: |  | 
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch | 
| Dauer: | 1 Semester | 
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester | 
| Leistungspunkte: | 6 | 
| Lernziele: | Nach dem Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage, wichtige energiewirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Sie kennen technische und wirtschaftliche Eigenschaften der wichtigsten Primärenergieträger und erneuerbaren Energieformen. Sie können anhand des energiewirtschaftlichen Zieldreiecks aus Preiswürdigkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit, die verschiedenen Energieträger gegeneinander abzuwägen. Zudem sind sie in der Lage, wichtige Entwicklungen wie den Ausstieg aus der Steinkohlenförderung in Deutschland oder die unterschiedlichen Globalisierungstendenzen beim Transport der Primärenergieträger nachzuvollziehen. | 
| Inhalte: | Grundlagen der EnergiewirtschaftBehandlung der verschiedenen Primärenergieträger Erdgas, Erdöl, Braun- und Steinkohle und UranGrundlagen der regenerativen Energien Wasserkraft, Windkraft, PV/Solar und Biomasse
 | 
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine | 
| Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 35207 Allgemeine Energiewirtschaft I. 
 | 
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | 
											 Vorlesung
					
								
															 / 3 SWS
									
											 Übung
					
								
															 / 3 SWS
									
											 Selbststudium
					
								
															 / 90 Stunden
									
 | 
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Skript (Folien)LehrbücherEnergiewirtschaftliche Zeitschriften
 | 
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) | 
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |  | 
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet | 
| Teilnehmerbeschränkung: | keine | 
| Zuordnung zu Studiengängen: | 
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Betriebswirtschaftslehre /
										PO 2017
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Betriebswirtschaftslehre /
										PO 2024
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / 
																Betriebswirtschaftslehre - dual /
										PO 2024
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Energietechnik und Energiewirtschaft /
										PO 2021
					- 1. SÄ 2024
				
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Maschinenbau /
										keine PO
					 
				
										
																																	Master (universitär) / 
																Maschinenbau /
										PO 2006
					- 2. SÄ 2012
				
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										keine PO
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										PO 2008
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										PO 2019
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										PO 2023
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / 
																Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
										PO 2023
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / 
																Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
										PO 2023
					 
				
 | 
| Bemerkungen: | 
 | 
| Veranstaltungen zum Modul: | für die neue Studienordnung Wi.-Ing. 
 Allgemeine Energiewirtschaft I (Vorlesung)Allgemeine Energiewirtschaft I (Übung)
 | 
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |  | 
| Auslaufmodul: | Nachfolgemodul seit: 26.06.2019 |