12173 - Philosophische Grundlagen moderner Kultur Modulübersicht

Modulnummer: 12173 - Auslaufmodul
Modultitel:Philosophische Grundlagen moderner Kultur
  Philosophical Foundations of Modern Culture
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Amelina, Anna
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:In diesem Modul erwerben die Studierenden ein Verständnis der systematischen und methodischen Probleme der Kulturwissenschaften, die exemplarisch anhand von Themenfeldern der modernen Kultur erörtert werden. Wichtig ist es hierbei, ein Verständnis des Verhältnisses von empirischen kulturwissenschaftlichen Forschungsmethoden und nicht-empirischer, philosophischer Reflexion zu erarbeiten und deren jeweilige Bedeutung und Grenze begreifen zu können.
Inhalte:Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der modernen Kultur (z.B. Ökonomisierung, instrumentelle Rationalität, Werteverlust, Mediatisierung) werden anhand des Studiums von klassischen Texten zur Kulturphilosophie erörtert. Diese werden dabei auf ihre Tragfähigkeit für die Probleme der Moderne hin überprüft und kritisch erörtert. Die Themenschwerpunkte wechseln je nach Veranstaltung und Dozentin.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 13429 Philosophische Grundlagen moderner Kultur.
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Werden von den Dozenten bei der Ankündigung der Lehrveranstaltung angegeben.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Innerhalb des Moduls werden verschiedene Lehrveranstaltungen, die einen thematischen Bezug zum Modul haben, angeboten. Aus diesem Angebot sind zwei Lehrveranstaltungen zu belegen. Jede dieser Lehrveranstaltungen schließt mit einer der folgenden Teilleistungen ab, die vor Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben wird:
  • eine Hausarbeit (ca. 10 Seiten/4000 Wörter) ODER
  • ein Referat (15 Minuten) ODER
  • eine mündliche Prüfung (15 Minuten) ODER
  • eine Klausur (ca. 60 bis 90 Minuten)
Jede der beiden Teilleistungen wird einheitlich auf einer Skala von 0-50 Punkten entsprechend der erbrachten Leistung bewertet und entspricht damit 50% der Gesamtleistung.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
Bemerkungen:
  • Studiengang Kultur und Technik M. A.: Pflichtmodul.
Veranstaltungen zum Modul:
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 03.07.2024
  • ohne Nachfolgemodul/e