Modulnummer:
| 12200
|
Modultitel: | Metallische Hochtemperaturwerkstoffe |
|
Metallic High Temperature Materials
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Pyczak, Florian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über wichtige metallische Hochtemperaturwerkstoffe, beginnend von den verschiedenen Legierungssystemen, den materialphysikalischen Grundlagen bis zu den Anwendungsfeldern. Die Bandbreite reicht von grundlegendem Wissen bis hin zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsinhalten. Dabei werden Aspekte aus der Anwendung mit Grundlagenwissen, dass zum Verständnis des Verhaltens, der Legierungsentwicklung und der Prozessierung von Hochtemperaturwerkstoffen wichtig ist, verknüpft. Nach Abschluss des Moduls sollten die Studierenden zur Durchführung eigenständiger betreuter Forschung, beispielsweise im Rahmen einer Abschlussarbeit, im behandelten Themengebiet fähig sein. |
Inhalte: | Zu den wesentlichen Inhalten zählen:
- Superlegierungen
- Hochtemperaturstähle
- intermetallische Werkstoffe und
- Oxidations- und Korrosionsschutzschichten.
Bei den einzelnen Materialien wird auf die Rolle der Legierungselemente, die Prozesse der Verformung bei hoher Temperatur, die Mikrostrukturbildung sowie auf die spezifischen Herstellungsmethoden eingegangen. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Modul Grundlagen der Werkstoffe (36104) |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsmanuskript
- R. Bürgel, Handbuch Hochtemperaturwerkstofftechnik, Vieweg, 2001
Weitere Literatur zum Selbststudium wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Mündliche Prüfung, Dauer 30 min. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - Metallische Hochtemperaturwerkstoffe (Vorlesung)
- Metallische Hochtemperaturwerkstoffe (Übung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|