|
Modulnummer:
| 12224
|
| Modultitel: | Medienrecht |
| |
German New Media Law and Copyright 1
|
| Einrichtung: |
ZfRV - Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. publ. Dr. h. c. Knopp, Lothar
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des Medien- und Urheberrechts mit dem Fokus Digitale Medien. Sie haben die Kompetenz, sich rechtlich sicher im digitalen Umfeld zu bewegen. |
| Inhalte: | - Urheberrecht
- Recht der digitalen Medien ("Internetrecht")
- Prozessrecht (Grundzüge zum Klageverfahren und dem einstweiligen Rechtsschutz)
- Gestaltung von Lizenzverträgen
- "Hate Speach", Äußerungsrecht, allgemeines Persönlichkeitsrecht (Social Media und Presse)
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beck-Texte im dtv „Urheberrecht“ – aktuelle Auflage!
- Vorlesungsskript abrufbar im Moodle-Kurs
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Take-Home-Exam, Bearbeitungszeit: eine Woche
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
- 2. SÄ 2012
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2025
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2025
|
| Bemerkungen: | Gesetzestexte zwingend erforderlich!
Aufgrund des Infektionsschutzes ist es möglich, dass die Vorlesungen per Videokonferenz durchgeführt werden. Weitere Informationen sowie den Zugang erhalten Sie im Moodle-Kurs. Für den Fall, dass die Prüfung nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung durchgeführt werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf Moodle kommunizierten Alternativen. |
| Veranstaltungen zum Modul: | im Sommersemester:
- 505120 Vorlesung Medienrecht
- 505135 Prüfung Medienrecht
im Wintersemester:- 505185 Wiederholungsprüfung Medienrecht
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
| Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 31.01.2024
|