Modulnummer:
| 12246
|
Modultitel: | Innovationsmanagement |
|
Innovation Management
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. habil. Mißler-Behr, Magdalena
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden lernen, diskutieren und verstehen Innovationsmanagement aus der Managementperspektive. Schwerpunkte bilden das Verstehen, Planen, Entwickeln und Umsetzen von Innovationen.
|
Inhalte: | - Erfolgsfaktoren von Innovationen
- Innovationsstrategie
- Innovationskultur
- organisatorische Integration der Innovationsfunktion
- Phasen von Innovationsprozessen
- Innovationscontrolling
- internes und externes Marketing von Innovationen
- Innovationsschutz
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungs- und Übungsmaterialien
- Dietmar Vahs / Alexander Brem / Oswald, Ch. (2023): Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Schäffer Poeschel, Stuttgart, 6. Auflage.
- Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Stadtplanung /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Stadt- und Regionalplanung /
PO 2017
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | Empfohlen ab dem 4. Semester. |
Veranstaltungen zum Modul: | Innovationsmanagement (Vorlesung) Innovationsmanagement (Seminaristische Übung) |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |